Ein Vergleich der Singlemode-Glasfasern G652D und G657A2

Technologiepresse

Ein Vergleich der Singlemode-Glasfasern G652D und G657A2

Was ist ein optisches Außenkabel?

Ein optisches Außenkabel ist ein Glasfaserkabel für die Kommunikationsübertragung. Es verfügt über eine zusätzliche Schutzschicht, die als Panzerung oder Metallummantelung bezeichnet wird. Diese bietet den Glasfasern physischen Schutz und macht sie langlebiger und widerstandsfähiger gegen raue Umgebungsbedingungen.

DSC01358-600x400

Die Hauptunterschiede zwischen G652D- und G657A2-Singlemode-Fasern sind folgende:

1 Biegeleistung
G657A2-Fasern bieten im Vergleich zu G652D-Fasern eine bessere Biegeleistung. Sie sind für engere Biegeradien ausgelegt und eignen sich daher für den Einsatz in Last-Mile-Zugangsnetzen, wo die Glasfaserverlegung scharfe Kurven und Ecken umfassen kann.

2 Kompatibilität
G652D-Fasern sind abwärtskompatibel mit älteren Systemen und eignen sich daher besonders für Netzwerk-Upgrades und -Installationen, bei denen die Kompatibilität mit älteren Geräten unerlässlich ist. Bei G657A2-Fasern hingegen kann vor dem Einsatz eine sorgfältige Prüfung der vorhandenen Infrastruktur erforderlich sein.

3 Anwendungen
Aufgrund ihrer hervorragenden Biegeeigenschaften eignen sich G657A2-Fasern ideal für den Einsatz in Fiber-to-the-Home- (FTTH) und Fiber-to-the-Building- (FTTB)-Anwendungen, bei denen die Fasern durch enge Räume und Ecken geführt werden müssen. G652D-Fasern werden häufig in Langstrecken-Backbone-Netzen und Stadtnetzen eingesetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl G652D- als auch G657A2-Singlemode-Fasern ihre unterschiedlichen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten bieten. G652D bietet hervorragende Kompatibilität mit bestehenden Systemen und eignet sich für Weitverkehrsnetze. G657A2 hingegen bietet eine bessere Biegeeigenschaft und ist daher die bevorzugte Wahl für Zugangsnetze und Installationen mit engen Biegeanforderungen. Die Auswahl des geeigneten Fasertyps hängt von den spezifischen Anforderungen des Netzwerks und der vorgesehenen Anwendung ab.


Veröffentlichungszeit: 26. November 2022