Während der Installation und Verwendung des Kabels wird es durch mechanische Beanspruchung beschädigt oder das Kabel wird längere Zeit in einer feuchten und wässrigen Umgebung verwendet, wodurch das externe Wasser allmählich in das Kabel eindringt. Unter der Einwirkung eines elektrischen Feldes steigt die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Wasserbäumchen auf der Kabelisolationsoberfläche. Die durch Elektrolyse gebildeten Wasserbäumchen führen zu Rissen in der Isolierung, verringern die Gesamtisolationsleistung des Kabels und beeinträchtigen dessen Lebensdauer. Daher ist die Verwendung wasserdichter Kabel entscheidend.
Bei der Wasserdichtigkeit von Kabeln geht es hauptsächlich darum, dass Wasser entlang der Kabelleiterrichtung und entlang der radialen Richtung des Kabels durch den Kabelmantel sickert. Daher kann die radial wasserdichte und längs wasserblockierende Struktur des Kabels verwendet werden.
1.Kabel radial wasserdicht
Der Hauptzweck der radialen Abdichtung besteht darin, das Eindringen von umgebendem Wasser von außen in das Kabel während des Betriebs zu verhindern. Die wasserdichte Struktur bietet die folgenden Optionen.
1.1 Polyethylen-Ummantelung wasserdicht
Die Wasserdichtigkeit von Polyethylen-Ummantelungen gilt nur für die allgemeinen Anforderungen an die Wasserdichtigkeit. Bei Kabeln, die längere Zeit in Wasser eingetaucht sind, muss die Wasserdichtigkeit von wasserdichten Stromkabeln mit Polyethylen-Ummantelung verbessert werden.
1.2 Metallmantel wasserdicht
Die radiale Wasserdichtigkeit von Niederspannungskabeln mit einer Nennspannung von 0,6 kV/1 kV und mehr wird im Allgemeinen durch die äußere Schutzschicht und die innere Längswicklung aus einem doppelseitigen Aluminium-Kunststoff-Verbundgurt erreicht. Mittelspannungskabel mit einer Nennspannung von 3,6 kV/6 kV und mehr sind durch die Kombination aus Aluminium-Kunststoff-Verbundgurt und halbleitendem Widerstandsschlauch radial wasserdicht. Hochspannungskabel mit höheren Spannungspegeln können durch Metallummantelungen wie Bleiummantelungen oder gewellte Aluminiumummantelungen wasserdicht gemacht werden.
Die umfassende Wasserdichtigkeit der Ummantelung ist hauptsächlich für Kabelgräben, direkt vergrabenes Grundwasser und andere Orte geeignet.
2. Kabel vertikal wasserdicht
Die Längswasserbeständigkeit kann berücksichtigt werden, um dem Kabelleiter und der Isolierung eine wasserabweisende Wirkung zu verleihen. Wenn die äußere Schutzschicht des Kabels durch äußere Kräfte beschädigt wird, dringt die umgebende Feuchtigkeit oder Nässe vertikal entlang des Kabelleiters und der Isolationsrichtung ein. Um Feuchtigkeits- oder Nässeschäden am Kabel zu vermeiden, können wir die folgenden Methoden zum Schutz des Kabels verwenden.
(1)Wasserblockierendes Klebeband
Zwischen dem isolierten Drahtkern und dem Aluminium-Kunststoff-Verbundstreifen befindet sich eine wasserabweisende Dehnungszone. Das wasserabweisende Band wird um den isolierten Drahtkern oder den Kabelkern gewickelt, wobei die Umhüllungs- und Ummantelungsrate 25 % beträgt. Das wasserabweisende Band dehnt sich bei Kontakt mit Wasser aus, wodurch die Dichtheit zwischen dem wasserabweisenden Band und dem Kabelmantel erhöht wird und so der wasserabweisende Effekt erzielt wird.
(2)Halbleitendes, wasserabweisendes Klebeband
Halbleiter-Wasserschutzband wird häufig in Mittelspannungskabeln verwendet. Dabei wird das Halbleiter-Wasserschutzband um die metallische Abschirmschicht gewickelt, um die Längswasserbeständigkeit des Kabels zu gewährleisten. Obwohl die Wasserschutzwirkung des Kabels verbessert wird, vergrößert sich der Außendurchmesser des Kabels, nachdem es um das Wasserschutzband gewickelt wurde.
(3)Wasserblockierende Füllung
Wassersperrende Füllmaterialien sind in der Regelwasserblockierendes Garn(Seil) und wasserabweisendes Pulver. Das wasserabweisende Pulver wird hauptsächlich verwendet, um Wasser zwischen den verdrillten Leiteradern zu blockieren. Wenn sich das wasserabweisende Pulver nur schwer am Leitermonofilament befestigen lässt, kann der positive Wasserkleber außen am Leitermonofilament aufgetragen und das wasserabweisende Pulver außen am Leiter angebracht werden. Wasserabweisendes Garn (Seil) wird häufig verwendet, um die Lücken zwischen dreiadrigen Mitteldruckkabeln zu füllen.
3 Allgemeine Struktur der Kabelwasserbeständigkeit
Je nach Einsatzumgebung und Anforderungen umfasst die wasserdichte Kabelstruktur eine radiale, eine längs (einschließlich radial) und eine rundum wasserdichte Struktur. Als Beispiel dient die wasserdichte Struktur eines dreiadrigen Mittelspannungskabels.
3.1 Radialer wasserdichter Aufbau eines dreiadrigen Mittelspannungskabels
Zur radialen Abdichtung dreiadriger Mittelspannungskabel werden üblicherweise halbleitendes, wasserabweisendes Klebeband und doppelseitiges, kunststoffbeschichtetes Aluminiumband verwendet, um die Wasserbeständigkeit zu gewährleisten. Der allgemeine Aufbau ist: Leiter, Leiterabschirmschicht, Isolierung, Isolierabschirmschicht, Metallabschirmschicht (Kupferband oder Kupferdraht), normale Füllung, halbleitendes, wasserabweisendes Klebeband, doppelseitiges, kunststoffbeschichtetes Aluminiumband in Längsrichtung, Außenmantel.
3.2 Längswasserbeständigkeitsstruktur eines dreiadrigen Mittelspannungskabels
Das dreiadrige Mittelspannungskabel verwendet außerdem ein halbleitendes, wasserabweisendes Band und ein doppelseitiges, kunststoffbeschichtetes Aluminiumband, um die Wasserbeständigkeit zu gewährleisten. Zusätzlich wird das wasserabweisende Seil verwendet, um die Lücke zwischen den dreiadrigen Kabeln zu füllen. Der allgemeine Aufbau ist: Leiter, Leiterabschirmschicht, Isolierung, Isolationsabschirmschicht, halbleitendes, wasserabweisendes Band, metallische Abschirmschicht (Kupferband oder Kupferdraht), wasserabweisende Seilfüllung, halbleitendes, wasserabweisendes Band, Außenmantel.
3.3 Dreiadriges Mittelspannungskabel mit rundum wasserdichter Struktur
Die allseitige Wasserblockierstruktur des Kabels erfordert, dass der Leiter ebenfalls eine Wasserblockierwirkung aufweist und mit den Anforderungen der radialen Wasserdichtigkeit und der Längswasserblockierung kombiniert wird, um eine allseitige Wasserblockierung zu erreichen. Seine allgemeine Struktur ist: wasserblockierender Leiter, Leiterabschirmschicht, Isolierung, Isolierabschirmschicht, halbleitendes Wasserblockierband, metallische Abschirmschicht (Kupferband oder Kupferdraht), wasserblockierende Seilfüllung, halbleitendes Wasserblockierband, doppelseitiges kunststoffbeschichtetes Aluminiumband-Längspaket, Außenmantel.
Das dreiadrige wasserabweisende Kabel kann zu drei einadrigen wasserabweisenden Kabelstrukturen verbessert werden (ähnlich der dreiadrigen isolierten Luftkabelstruktur). Das heißt, jeder Kabelkern wird zunächst entsprechend der einadrigen wasserabweisenden Kabelstruktur hergestellt, und dann werden drei separate Kabel durch das Kabel gedreht, um das dreiadrige wasserabweisende Kabel zu ersetzen. Auf diese Weise wird nicht nur die Wasserbeständigkeit des Kabels verbessert, sondern auch die Kabelverarbeitung sowie die spätere Installation und Verlegung vereinfacht.
4.Vorsichtsmaßnahmen bei der Herstellung wasserabweisender Kabelstecker
(1) Wählen Sie das geeignete Verbindungsmaterial entsprechend den Spezifikationen und Modellen des Kabels aus, um die Qualität der Kabelverbindung sicherzustellen.
(2) Wählen Sie keine Regentage, wenn Sie wasserabweisende Kabelverbindungen herstellen. Denn das Wasser im Kabel beeinträchtigt die Lebensdauer des Kabels erheblich und kann in schweren Fällen sogar zu Kurzschlussunfällen führen.
(3) Lesen Sie vor der Herstellung wasserdichter Kabelverbindungen sorgfältig die Produktanweisungen des Herstellers.
(4) Beim Pressen des Kupferrohrs an der Verbindungsstelle darf es nicht zu fest sein, solange es in die richtige Position gedrückt wird. Die Kupferstirnfläche sollte nach dem Crimpen flach und ohne Grate gefeilt werden.
(5) Wenn Sie einen Lötbrenner zum Herstellen einer Kabelschrumpfverbindung verwenden, achten Sie darauf, dass sich der Lötbrenner hin und her bewegt und nicht ständig nur in eine Richtung.
(6) Die Größe der Kaltschrumpfkabelverbindung muss in strikter Übereinstimmung mit den Zeichnungsanweisungen erfolgen, insbesondere beim Herausziehen der Halterung im reservierten Rohr ist Vorsicht geboten.
(7) Bei Bedarf kann an den Kabelverbindungen Dichtungsmittel verwendet werden, um die Wasserdichtigkeit des Kabels abzudichten und weiter zu verbessern.
Veröffentlichungszeit: 28. August 2024