Zusammenfassung: Die Vorteile von Glasfaserkabeln führen dazu, dass ihre Anwendung im Kommunikationsbereich ständig erweitert wird. Um sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, werden bei der Entwicklung von Glasfaserkabeln üblicherweise entsprechende Verstärkungen hinzugefügt, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Artikel stellt hauptsächlich die Vorteile von Glasfasergarn (d. h. Glasfasergarn) als Glasfaserkabelverstärkung vor, stellt kurz die Struktur und Leistung von mit Glasfasergarn verstärkten Glasfaserkabeln vor und analysiert kurz die Schwierigkeiten bei der Verwendung von Glasfasergarn.
Schlüsselwörter: Verstärkung, Glasfasergarn
1.Hintergrundbeschreibung
Die Entstehung und Entwicklung der Glasfaserkommunikation stellt eine wichtige Revolution in der Geschichte der Telekommunikation dar. Sie veränderte die traditionelle Art der Kommunikation und ermöglichte eine schnelle und leistungsstarke Kommunikation ohne magnetische Störungen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Glasfaserkabel- und Kommunikationstechnologie wurde auch die Glasfaserkommunikationstechnologie erheblich verbessert. Glasfaserkabel bieten alle Vorteile, die ihre Einsatzmöglichkeiten im Kommunikationsbereich stetig erweitern. Glasfaserkabel haben sich mit rasanter Entwicklung und einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Bereichen der kabelgebundenen Kommunikation etabliert und sind zum wichtigsten Kommunikationsmittel der modernen Kommunikation geworden. Ihre Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben nehmen immer stärker zu.
2.Die Anwendung der meisten und Arten von Verstärkungen
Zur Anpassung an unterschiedliche Umgebungen wird beim Kabeldesign normalerweise die entsprechende Verstärkung hinzugefügt oder die Kabelstruktur wird geändert, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Verstärkungen für Glasfaserkabel lassen sich in metallische und nichtmetallische Verstärkungen unterteilen. Die wichtigsten metallischen Verstärkungsteile sind Stahldrähte unterschiedlicher Größe, Aluminiumbänder usw., nichtmetallische Verstärkungsteile bestehen hauptsächlich aus FRP, KFRP, wasserdichten Bändern, Aramid, Bindegarn, Glasfasergarn usw. Aufgrund der hohen Härte und Festigkeit metallischer Verstärkungen werden diese hauptsächlich in Konstruktions- und Anwendungsumgebungen mit hohen Anforderungen an die axiale Spannung verwendet, beispielsweise bei Freileitungsverlegungen im Freien und Rohrleitungen, bei Erdverlegung und anderen Gelegenheiten. Nichtmetallische Verstärkungsteile spielen aufgrund der großen Vielfalt unterschiedliche Rollen. Da die nichtmetallische Verstärkung relativ weich ist und eine geringere Zugfestigkeit als metallische Verstärkungen aufweist, können sie in Innenräumen, Gebäuden, zwischen Stockwerken oder bei besonderen Anforderungen an metallverstärkte Glasfaserkabel verwendet werden. Für bestimmte Umgebungen, wie beispielsweise die oben erwähnte nagetiergefährdete Umgebung, sind spezielle Verstärkungen erforderlich, die nicht nur den erforderlichen axialen und seitlichen Belastungen standhalten, sondern auch zusätzliche Eigenschaften wie Nagfestigkeit aufweisen. Dieser Artikel stellt die Anwendung von Glasfasergarn als Verstärkung in HF-Ausziehkabeln, Rohrschmetterlingskabeln und nagetiersicheren Kabeln vor.
3. Glasfasergarn und seine Vorteile
Glasfaser ist ein neuartiger technischer Werkstoff mit hervorragenden elektrischen, mechanischen, chemischen und optischen Eigenschaften, der nicht brennbaren, korrosionsbeständigen, temperaturbeständigen, feuchtigkeitsabsorbierenden und dehnbaren Eigenschaften. Daher findet sie breite Anwendung in verschiedenen Branchen. Glasfasergarn kann in zwei Typen unterteilt werden: drehungsfreies Garn und gedrehtes Garn, das üblicherweise zur Herstellung von Glasfaserkabeln verwendet wird.

Glasfasergarn als Verstärkung für Glasfaserkabel bietet folgende Vorteile:
(1) Bei den Anforderungen an die Zugfestigkeit ist die Verwendung von Aramid als zugfestes Glasfaserkabel wirtschaftlich und praktikabel. Aramid ist eine neue Hightech-Kunstfaser mit den Vorteilen ultrahoher Festigkeit, hohem Elastizitätsmodul und hoher Temperaturbeständigkeit. Der hohe Preis von Aramid wirkt sich direkt auf die Kosten des Glasfaserkabels aus. Glasfasergarn kostet etwa ein Zwanzigstel des Preises von Aramid. Auch die anderen Leistungsindikatoren unterscheiden sich kaum von denen von Aramid. Daher kann Glasfasergarn als wirtschaftlicher Ersatz für Aramid verwendet werden. Die folgende Tabelle zeigt einen Leistungsvergleich zwischen Aramid- und Glasfasergarn.
Tabelle Vergleich der Leistungsfähigkeit von Aramid- und Glasfasergarn
(2) Glasfasergarn ist ungiftig und ungefährlich, nicht entflammbar, korrosionsbeständig, hochtemperaturbeständig, dehnungsarm, chemisch stabil und erfüllt die Leistungsanforderungen für Glasfaserkabel wie RoHS. Glasfasergarn weist zudem eine bessere Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sowie bessere Wärmespeicher- und Isolationseigenschaften auf. Dadurch wird sichergestellt, dass das Glasfaserkabel bei hohen und niedrigen Temperaturen einwandfrei funktioniert und sich an anspruchsvollere Umgebungen anpasst. Dank seiner Isolationseigenschaften ist das Glasfaserkabel vor Blitzeinschlägen und anderen elektromagnetischen Störungen geschützt und kann daher häufig in volldielektrischen Glasfaserkabeln eingesetzt werden.
(3) Glasfasergarngefüllte Glasfaserkabel können die Kabelstruktur kompakter machen und die Zug- und Druckfestigkeit des Kabels erhöhen.
(4) Wasserabweisendes Glasfasergarn ist eine der besten Methoden, um Wasser in Glasfaserkabeln zu blockieren. Die wasserabweisende Wirkung von wasserabweisendem Glasfasergarn ist besser als die von wasserabweisendem Aramid, dessen Quellrate 160 % beträgt, während die Quellrate von wasserabweisendem Glasfasergarn 200 % beträgt. Erhöht man den Glasfaseranteil, wird die wasserabweisende Wirkung noch deutlicher. Die trockene, wasserabweisende Struktur macht das Auftragen von Ölpaste während des Verbindungsvorgangs überflüssig, was die Konstruktion vereinfacht und den Umweltanforderungen besser entspricht.
(5) Glasfasergarn als Verstärkungsstruktur von Glasfaserkabeln weist eine gute Flexibilität auf. Dadurch können die Nachteile von Glasfaserkabeln, die aufgrund der Verstärkung zu steif und schwer biegbar sind, vermieden werden. Dies erleichtert die Herstellung und Installation in allen Bereichen. Die Biegeeigenschaften von Glasfaserkabeln werden kaum beeinflusst. Der Biegeradius kann bis zum Zehnfachen des Außendurchmessers des Kabels betragen, was für komplexe Verlegeumgebungen besser geeignet ist.
(6) Die Dichte des Glasfasergarns beträgt 2,5 g/cm³. Das Glasfaserkabel mit Glasfasergarn als Verstärkung hat ein geringes Gewicht, was die Transportkosten senkt.
(7) Glasfasergarn bietet zudem eine gute Nagetierabwehr. In vielen Feldern und Bergregionen Chinas ist die Vegetation für Nagetiere geeignet, und der einzigartige Geruch der Kunststoffummantelung von Glasfaserkabeln lockt Nagetiere zum Nagen an. Daher werden Kommunikationskabel häufig von Nagetieren befallen, was die Kommunikationsqualität beeinträchtigt. In schwerwiegenden Fällen kann dies sogar zur Unterbrechung des Fernkommunikationsnetzes und damit zu erheblichen Schäden für die Gesellschaft führen. Die Vor- und Nachteile herkömmlicher Nagetierschutzmethoden und des Nagetierschutzes mit Glasfasergarn werden in der folgenden Tabelle verglichen.
6. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glasfasergarn nicht nur eine hervorragende Leistung aufweist, sondern auch günstig ist. Daher wird es sich mit Sicherheit als Verstärkung für Glasfaserkabel immer häufiger einsetzen, die Produktionskosten der Hersteller von Glasfaserkabeln senken und den unterschiedlichen Anforderungen in- und ausländischer Kunden besser gerecht werden.
Veröffentlichungszeit: 09.07.2022