Wir wissen, dass verschiedene Kabel unterschiedliche Eigenschaften und daher auch unterschiedliche Strukturen aufweisen. Im Allgemeinen besteht ein Kabel aus Leiter, Schirmung, Isolierung, Mantel und Armierung. Je nach den Anforderungen variiert die Struktur. Vielen ist jedoch der Unterschied zwischen Isolierung, Schirmung und Mantel in Kabeln nicht ganz klar. Um dies besser zu verstehen, erklären wir sie im Folgenden genauer.
(1) Isolierschicht
Die Isolierschicht eines Kabels dient primär der Trennung des Leiters von der Umgebung oder benachbarten Leitern. Sie gewährleistet, dass elektrischer Strom, elektromagnetische Wellen oder optische Signale, die vom Leiter transportiert werden, ausschließlich entlang des Leiters übertragen werden und nicht nach außen austreten. Gleichzeitig schützt sie Objekte und Personen in der Umgebung. Die Leistungsfähigkeit der Isolierung bestimmt direkt die Nennspannung, der ein Kabel standhält, und seine Lebensdauer. Daher ist sie eine der wichtigsten Komponenten des Kabels.
Kabelisolationsmaterialien lassen sich generell in Kunststoff- und Gummiisolationsmaterialien unterteilen. Kunststoffisolierte Stromkabel besitzen, wie der Name schon sagt, Isolierschichten aus extrudierten Kunststoffen. Gängige Kunststoffe sind Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen (PE).Vernetztes Polyethylen (XLPE)und Low Smoke Zero Halogen (LSZH). XLPE wird aufgrund seiner hervorragenden elektrischen und mechanischen Eigenschaften sowie seiner überlegenen Beständigkeit gegen thermische Alterung und dielektrischen Eigenschaften häufig in Mittel- und Hochspannungskabeln eingesetzt.
Gummiisolierte Stromkabel hingegen bestehen aus Gummi, dem verschiedene Additive beigemischt und der zu einer Isolierung verarbeitet wird. Gängige Gummiisolationsmaterialien sind Naturkautschuk-Styrol-Mischungen, EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) und Butylkautschuk. Diese Materialien sind flexibel und elastisch und eignen sich daher für häufige Bewegungen und kleine Biegeradien. In Anwendungsbereichen wie dem Bergbau, der Schifffahrt und Häfen, wo Abriebfestigkeit, Ölbeständigkeit und Flexibilität entscheidend sind, spielen gummiisolierte Kabel eine unverzichtbare Rolle.
(2) Hüllschicht
Der Kabelmantel ermöglicht es Kabeln, sich an verschiedene Einsatzumgebungen anzupassen. Er wird über der Isolierschicht aufgebracht und schützt die inneren Kabelschichten vor mechanischer Beschädigung und chemischer Korrosion. Gleichzeitig erhöht er die mechanische Festigkeit des Kabels und bietet Zug- und Druckfestigkeit. Der Kabelmantel schützt das Kabel vor mechanischer Belastung und Umwelteinflüssen wie Wasser, Sonnenlicht, biologischer Korrosion und Feuer und gewährleistet so eine langfristig stabile elektrische Leistung. Die Qualität des Kabelmantels hat direkten Einfluss auf die Lebensdauer des Kabels.
Die Mantelschicht bietet zudem Feuerbeständigkeit, Flammschutz, Ölbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie UV-Beständigkeit. Je nach Anwendung lassen sich Mantelschichten in drei Haupttypen unterteilen: Metallmäntel (einschließlich Außenmantel), Gummi-/Kunststoffmäntel und Verbundmäntel. Gummi-/Kunststoff- und Verbundmäntel schützen nicht nur vor mechanischen Beschädigungen, sondern bieten auch Wasserdichtigkeit, Flammschutz, Feuerbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. In anspruchsvollen Umgebungen wie hoher Luftfeuchtigkeit, unterirdischen Tunneln und Chemieanlagen ist die Leistungsfähigkeit der Mantelschicht besonders wichtig. Hochwertige Mantelmaterialien verlängern nicht nur die Lebensdauer des Kabels, sondern erhöhen auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb erheblich.
(3) Abschirmschicht
Die Schirmung eines Kabels besteht aus einer inneren und einer äußeren Schirmung. Diese Schichten gewährleisten einen guten Kontakt zwischen Leiter und Isolierung sowie zwischen Isolierung und Innenmantel und verhindern so eine Erhöhung der elektrischen Feldstärke an der Oberfläche, die durch raue Leiter- oder Innenschichtoberflächen entstehen kann. Mittel- und Hochspannungskabel verfügen in der Regel über eine Leiter- und eine Isolationsschirmung, während einige Niederspannungskabel keine Schirmung aufweisen.
Die Abschirmung kann entweder halbleitend oder metallisch erfolgen. Gängige metallische Abschirmungsarten sind Kupferbandumwicklungen, Kupferdrahtgeflechte und Längswicklungen mit Aluminiumfolie-Polyester-Verbundband. Geschirmte Kabel verwenden häufig Strukturen wie verdrillte Adernpaare, Gruppenschirmungen oder Gesamtschirmungen. Diese Konstruktionen bieten geringe dielektrische Verluste, hohe Übertragungsleistung und ausgezeichnete Störfestigkeit und ermöglichen so die zuverlässige Übertragung schwacher analoger Signale sowie die Unempfindlichkeit gegenüber starken elektromagnetischen Störungen in industriellen Umgebungen. Sie finden breite Anwendung in der Energieerzeugung, Metallurgie, Erdöl- und Chemieindustrie, im Schienenverkehr und in automatisierten Produktionsleitsystemen.
Bei den Abschirmmaterialien werden für die innere Abschirmung häufig metallisiertes Papier oder halbleitende Materialien verwendet, während die äußere Abschirmung aus Kupferband oder Kupferdrahtgeflecht bestehen kann. Die Geflechtmaterialien sind üblicherweise blankes oder verzinntes Kupfer, in manchen Fällen auch versilberte Kupferdrähte für verbesserte Korrosionsbeständigkeit und Leitfähigkeit. Eine gut konzipierte Abschirmung verbessert nicht nur die elektrischen Eigenschaften von Kabeln, sondern reduziert auch effektiv elektromagnetische Störungen benachbarter Geräte. In der heutigen, stark elektrifizierten und informationsgetriebenen Welt gewinnt die Abschirmung zunehmend an Bedeutung.
Zusammenfassend lassen sich die Unterschiede und Funktionen von Kabelisolierung, Schirmung und Mantel wie folgt darstellen. ONE WORLD weist ausdrücklich darauf hin, dass Kabel einen entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit von Leben und Eigentum haben. Minderwertige Kabel dürfen niemals verwendet werden; beziehen Sie Ihre Kabel ausschließlich von renommierten Herstellern.
ONE WORLD konzentriert sich auf die Lieferung von Rohstoffen für Kabel und hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden hochwertige Lösungen anzubieten. Unser Produktportfolio umfasst verschiedene Isolier-, Mantel- und Abschirmungsmaterialien wie XLPE, PVC, LSZH, Aluminiumfolien-Mylar-Band und Kupferband.GlimmerbandUnd vieles mehr. Mit gleichbleibender Qualität und umfassendem Service bieten wir der Kabelherstellung weltweit solide Unterstützung.
Veröffentlichungsdatum: 20. August 2025
