Mit verzinktem Stahllitzendraht ist üblicherweise der Kerndraht oder das Festigkeitselement eines Tragseils (Abspannseil) gemeint.
A. Der Stahlstrang wird entsprechend der Querschnittsstruktur in vier Arten unterteilt.
Dargestellt als Abbildung unten Struktur
B. GB-Stahllitzen werden entsprechend der Nennzugfestigkeit in fünf Güten unterteilt: 1270 MPa, 1370 MPa, 1470 MPa, 1570 MPa, 1670 MPa.
C. Aufgrund der unterschiedlichen Dicke der Zinkschicht in verzinktem Stahlstrang ist die Zinkschicht des Stahldrahts im GB-Stahlstrang in drei Ebenen unterteilt: A, B und C.

1. Anwendung von Stahllitzen
Die Beschichtung kann verzinkt, aluminiumbeschichtet, mit Nylon oder Kunststoff beschichtet usw. sein. Verzinkter Stahllitzendraht wird zunächst in eine dünne Beschichtung und nach dem Ziehen in eine dicke Beschichtung von verzinktem Stahldraht unterteilt. Die mechanischen Eigenschaften der dicken Beschichtung sind geringer als die des glatten Drahtseils und sollten in einer stark korrosiven Umgebung verwendet werden.
2. Für die Litzendraht-Prozessanforderungen
1. Der Stahldraht in der Litze (einschließlich des zentralen Stahldrahts) muss den gleichen Durchmesser, die gleiche Festigkeit und die gleiche Zinkschichtdicke aufweisen.
2. Durchmesser und Lage des Stahlstrangs sollten gleichmäßig sein und nach dem Schneiden nicht locker sein.
3. Der Stahldraht in der Litze sollte fest verseilt sein und darf keine Verflechtungen, Brüche oder Biegungen aufweisen.
Der Stahlstrang sollte gerade und weich sein, eine geringe Restspannung aufweisen und nach der Ausdehnung keine ∽-Form aufweisen.
5.1X3-Strukturstahllitzen und oberirdische Erdungskabel dürfen nicht miteinander verbunden werden. Andere Arten von Stahllitzenverbindungen müssen an die Verbindung geschweißt werden. Zwei beliebige Verbindungen dürfen nicht weniger als 50 m lang sein und die Verbindung muss einer Korrosionsschutzbehandlung unterzogen werden.
3. Bruchspannung der Stahllitze
Es gibt zwei Methoden zur Messung der Bruchspannung von Stahllitzen
Methode 1: Zur Messung der Bruchkraft des gesamten Stahlstrangs.
Methode 2: Um die Gesamtbruchspannung einer Stahllitze zu bestimmen?
Nach folgender Formel:
Die Summe der Bruchspannung des Stahldrahtes in der Litze = die minimale Bruchspannung der Litze X Umrechnungskoeffizient
Umrechnungsfaktor?
Die 1X3-Struktur ist 1,08
Die 1X7-Struktur ist 1,08
Die 1X19-Struktur ist 1,11
Die 1X37-Struktur ist 1,17
4. Die Oberflächenqualität
1. Die Oberfläche des Stahldrahtes im Strang darf keine Abdrücke, Kratzer, Brüche, Abflachungen oder starke Biegefehler aufweisen.
2. Die Oberfläche des Strangs muss frei von Öl, Schmutz, Wasser und anderen Verunreinigungen sein.
3. Die Oberfläche der verzinkten Schicht des gespaltenen Stahldrahts sollte gleichmäßig und durchgehend sein und darf keine Risse oder Abblätterungen aufweisen. Die Oberfläche der Zinkschicht darf jedoch eine geringe Menge an Graten und eine weiße dünne Schicht sowie Farbunterschiede aufweisen.
5. Kennzeichnung von Stahllitzen
Markierungsbeispiel: Struktur 1X7, Durchmesser 6,0 mm, Zugfestigkeit 1370 MPa, Stahllitze mit Zinkschicht der Klasse A, markiert: 1X7-6.0-1370-A-YB/T 5004-2012
Verpackung, Kennzeichnung und Qualitätszertifikat
Die Verpackung, Kennzeichnung und das Qualitätszertifikat des Stahlstrangs müssen GB/T 2104 entsprechen.
Im Allgemeinen sollten alle Arten von Stahllitzendrähten in Schalen geliefert werden. Nach Vereinbarung beider Parteien können feuchtigkeitsbeständiges Papier, Leinen, Kunststoffgewebe und andere Zusatzverpackungen hinzugefügt werden.
Beitragszeit: 06.06.2022