In den letzten Jahren hat die Verwendung feuerbeständiger Kabel zugenommen. Dieser Anstieg ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Leistungsfähigkeit dieser Kabel von den Anwendern anerkannt wird. Folglich hat auch die Zahl der Hersteller, die diese Kabel produzieren, zugenommen. Die Gewährleistung der langfristigen Stabilität und Qualität feuerbeständiger Kabel ist von größter Bedeutung.
Typischerweise produzieren einige Unternehmen zunächst eine Testcharge feuerbeständiger Kabel und schicken diese zur Prüfung an die zuständigen nationalen Prüfbehörden. Nach Erhalt der Prüfberichte beginnen sie mit der Massenproduktion. Einige Kabelhersteller haben jedoch eigene Labore für Feuerbeständigkeitsprüfungen eingerichtet. Die Feuerbeständigkeitsprüfung dient der Überprüfung der Ergebnisse des Kabelherstellungsprozesses. Derselbe Produktionsprozess kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten Kabel mit leicht unterschiedlichen Leistungseigenschaften hervorbringen. Für Kabelhersteller gilt: Wenn die Erfolgsquote bei Feuerbeständigkeitsprüfungen für feuerbeständige Kabel 99 % beträgt, verbleibt ein Sicherheitsrisiko von 1 %. Dieses 1 % Risiko für den Benutzer bedeutet eine 100 %ige Gefahr. Um diese Probleme zu lösen, wird im Folgenden erläutert, wie die Erfolgsquote bei Feuerbeständigkeitsprüfungen für feuerbeständige Kabel unter folgenden Gesichtspunkten verbessert werden kann:Rohstoffe, Leiterauswahl und Produktionsprozesssteuerung:
1. Verwendung von Kupferleitern
Einige Hersteller verwenden kupferummantelte Aluminiumleiter als Kabelleiterkerne. Für feuerbeständige Kabel sollten jedoch Kupferleiter anstelle von kupferummantelten Aluminiumleitern gewählt werden.
2. Bevorzugung runder Kompaktleiter
Für kreisförmige Leiterkerne mit axialer Symmetrie ist dieGlimmerbandDie Wicklung ist nach dem Wickeln in alle Richtungen eng. Daher ist es für die Leiterstruktur feuerbeständiger Kabel vorzuziehen, runde Kompaktleiter zu verwenden.
Die Gründe dafür sind: Einige Anwender bevorzugen Leiterstrukturen mit einer weichen Litzenstruktur, was Unternehmen dazu zwingt, mit den Anwendern über den Wechsel zu runden Kompaktleitern zu kommunizieren, um die Zuverlässigkeit im Kabeleinsatz zu gewährleisten. Eine weiche Litzenstruktur oder Doppelverdrillung führt leicht zu Schäden an derGlimmerband, wodurch es für feuerfeste Kabelleiter ungeeignet ist. Einige Hersteller glauben jedoch, dass sie die Anforderungen der Benutzer an feuerfeste Kabel erfüllen sollten, ohne die relevanten Details vollständig zu verstehen. Kabel sind eng mit dem menschlichen Leben verbunden, daher müssen Kabelhersteller den Benutzern die relevanten technischen Probleme klar erklären.
Auch fächerförmige Leiter sind nicht empfehlenswert, da die Druckverteilung auf dieGlimmerbandDie Wicklung fächerförmiger Leiter ist ungleichmäßig, wodurch sie anfällig für Kratzer und Stöße sind und die elektrische Leistung dadurch beeinträchtigt wird. Aus Kostensicht ist zudem der Querschnittsumfang einer fächerförmigen Leiterstruktur größer als der eines kreisförmigen Leiters, was den Verbrauch von teurem Glimmerband erhöht. Obwohl der Außendurchmesser eines kreisförmig strukturierten Kabels zunimmt und mehr PVC-Mantelmaterial verwendet wird, sind Kabel mit kreisförmiger Struktur in Bezug auf die Gesamtkosten immer noch kostengünstiger. Basierend auf der obigen Analyse ist daher die Verwendung eines kreisförmig strukturierten Leiters für feuerfeste Stromkabel sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht vorzuziehen.

Veröffentlichungszeit: 07.12.2023