Einführung des ADSS-Glasfaserkabels

Technologiepresse

Einführung des ADSS-Glasfaserkabels

Was ist ein ADSS-Glasfaserkabel?

ADSS-Glasfaserkabel sind vollständig dielektrische, selbsttragende optische Kabel.

Ein vollständig dielektrisches (metallfreies) optisches Kabel wird unabhängig an der Innenseite des Stromleiters entlang des Übertragungsleitungsrahmens aufgehängt, um ein Glasfaser-Kommunikationsnetzwerk auf der Übertragungsleitung zu bilden. Dieses optische Kabel wird ADSS genannt.

Das vollständig dielektrische, selbsttragende ADSS-Glasfaserkabel bietet dank seiner einzigartigen Struktur, guten Isolierung, hohen Temperaturbeständigkeit und hohen Zugfestigkeit einen schnellen und kostengünstigen Übertragungskanal für Stromkommunikationssysteme. Wenn das Erdungskabel auf der Übertragungsleitung installiert ist und die verbleibende Lebensdauer noch recht lang ist, ist es notwendig, so schnell wie möglich ein Glasfaserkabelsystem mit geringen Installationskosten zu errichten und gleichzeitig Stromausfälle zu vermeiden. In diesem Szenario bietet der Einsatz von ADSS-Glasfaserkabeln große Vorteile.

ADSS-Glasfaserkabel sind in vielen Anwendungen günstiger und einfacher zu installieren als OPGW-Kabel. Es empfiehlt sich, für die Installation von ADSS-Glasfaserkabeln Stromleitungen oder Masten in der Nähe zu nutzen. An manchen Stellen ist sogar die Verwendung von ADSS-Glasfaserkabeln erforderlich.

Struktur des ADSS-Glasfaserkabels

Es gibt zwei Haupt-ADSS-Glasfaserkabel.

Zentralrohr-ADSS-Glasfaserkabel

Die optische Faser wird in einemPBT(oder ein anderes geeignetes Material) Schlauch, der mit einer wasserabweisenden Salbe mit einer gewissen Überlänge gefüllt ist, mit einem geeigneten Spinngarn entsprechend der erforderlichen Zugfestigkeit umwickelt und dann in eine PE-Hülle (≤ 12 KV elektrische Feldstärke) oder AT-Hülle (≤ 20 KV elektrische Feldstärke) extrudiert wird.

Die zentrale Rohrstruktur kann leicht einen kleinen Durchmesser erreichen und die Eiswindlast ist gering; das Gewicht ist ebenfalls relativ gering, aber die Überlänge der optischen Faser ist begrenzt.

Layer Twist ADSS-Glasfaserkabel

Die Bündelader wird auf die zentrale Verstärkung gewickelt (meistFRP) in einer bestimmten Steigung, und dann wird die innere Hülle extrudiert (sie kann bei geringer Spannung und kleiner Spannweite weggelassen werden), und dann wird entsprechend der erforderlichen Zugfestigkeit ein geeignetes gesponnenes Garn umwickelt und dann in eine PE- oder AT-Hülle extrudiert.

Der Kabelkern kann mit Salbe gefüllt werden. Wenn das ADSS jedoch mit einer großen Spannweite und einem großen Durchhang arbeitet, kann der Kabelkern aufgrund des geringen Widerstands der Salbe leicht „rutschen“, und die Teilung des losen Rohrs kann leicht verändert werden. Dies kann überwunden werden, indem das lose Rohr mit einer geeigneten Methode am zentralen Festigkeitselement und dem trockenen Kabelkern befestigt wird. Dabei treten jedoch gewisse technologische Schwierigkeiten auf.

Durch die mehrlagige Struktur lässt sich leicht eine sichere Faserüberlänge erreichen, obwohl Durchmesser und Gewicht relativ groß sind, was bei Anwendungen mit mittlerer und großer Spannweite vorteilhafter ist.

Kabel

Vorteile von ADSS-Glasfaserkabeln

ADSS-Glasfaserkabel werden aufgrund ihrer Effizienz und Effektivität häufig für die Luftverkabelung und den Einsatz von Außenanlagen (OSP) bevorzugt. Zu den wichtigsten Vorteilen von Glasfasern gehören:

Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz: Glasfaserkabel bieten sowohl zuverlässige Leistung als auch Kosteneffizienz.

Lange Installationsspannen: Diese Kabel weisen die nötige Stärke auf, um über Entfernungen von bis zu 700 Metern zwischen Stütztürmen installiert zu werden.

Leicht und kompakt: ADSS-Kabel zeichnen sich durch einen kleinen Durchmesser und ein geringes Gewicht aus, wodurch die Turmstrukturen weniger stark durch Faktoren wie Kabelgewicht, Wind und Eis belastet werden.

Reduzierter optischer Verlust: Die internen Glasfasern im Kabel sind spannungsfrei konzipiert, wodurch über die gesamte Lebensdauer des Kabels hinweg nur minimale optische Verluste entstehen.

Feuchtigkeits- und UV-Schutz: Eine Schutzhülle schützt die Fasern vor Feuchtigkeit und gleichzeitig die Polymer-Festigkeitselemente vor schädlicher UV-Lichteinwirkung.

Langstreckenkonnektivität: Singlemode-Glasfaserkabel ermöglichen in Kombination mit Lichtwellenlängen von 1310 oder 1550 Nanometern die Signalübertragung über Leitungen von bis zu 100 km, ohne dass Repeater erforderlich sind.

Hohe Faseranzahl: Ein einzelnes ADSS-Kabel kann bis zu 144 einzelne Fasern aufnehmen.

Nachteile von ADSS-Glasfaserkabeln

Obwohl ADSS-Glasfaserkabel mehrere Vorteile bieten, sind sie auch mit bestimmten Einschränkungen verbunden, die bei verschiedenen Anwendungen berücksichtigt werden müssen.

Komplexe Signalkonvertierung:Der Prozess der Umwandlung zwischen optischen und elektrischen Signalen und umgekehrt kann kompliziert und anspruchsvoll sein.

Zerbrechliche Natur:Die empfindliche Beschaffenheit von ADSS-Kabeln trägt zu relativ höheren Kosten bei, da sie sorgfältig gehandhabt und gewartet werden müssen.

Herausforderungen bei der Reparatur:Die Reparatur beschädigter Fasern in diesen Kabeln kann eine anspruchsvolle und problematische Aufgabe sein und erfordert oft komplexe Verfahren.

Anwendung von ADSS-Glasfaserkabeln

Der Ursprung des ADSS-Kabels geht auf leichte, robuste und einsetzbare Glasfaserkabel (LRD) für militärische Zwecke zurück. Die Verwendung von Glasfaserkabeln bietet zahlreiche Vorteile.

ADSS-Glasfaserkabel haben sich in der Luftinstallation etabliert, insbesondere für kurze Strecken, wie sie beispielsweise an Strommasten am Straßenrand zu finden sind. Dieser Wandel ist auf kontinuierliche technologische Verbesserungen wie Glasfaser-Internet zurückzuführen. Insbesondere die nichtmetallische Zusammensetzung des ADSS-Kabels macht es ideal für Anwendungen in der Nähe von Hochspannungsleitungen, wo es sich zur Standardwahl entwickelt hat.

Durch den Einsatz von Singlemode-Glasfasern und Lichtwellenlängen von 1310 nm oder 1550 nm können Fernverbindungen von bis zu 100 km ohne Repeater hergestellt werden. Traditionell waren ADSS-OFC-Kabel überwiegend in 48-adrigen und 96-adrigen Konfigurationen erhältlich.

Kabel

ADSS-Kabelinstallation

ADSS-Kabel werden in einer Tiefe von 3 bis 6 Metern unter den Phasenleitern verlegt. Geerdete Panzerungsstangen stützen das Glasfaserkabel an jeder Trägerstruktur. Zu den wichtigsten Zubehörteilen für die Installation von ADSS-Glasfaserkabeln gehören:

• Spannbaugruppen (Clips)
• Optische Verteilerrahmen (ODFs)/optische Abschlusskästen (OTBs)
• Aufhängungsbaugruppen (Clips)
• Außenanschlusskästen (Verschlüsse)
• Optische Abschlussboxen
• Und alle anderen notwendigen Komponenten

Bei der Installation von ADSS-Glasfaserkabeln spielen Verankerungsklemmen eine zentrale Rolle. Sie bieten Vielseitigkeit, indem sie als einzelne Kabelendklemmen an Anschlussmasten oder sogar als Zwischenklemmen (Doppelendklemmen) dienen.


Veröffentlichungszeit: 16. April 2025