Hauptleistungsmerkmale von Mineralkabeln

Technologiepresse

Hauptleistungsmerkmale von Mineralkabeln

矿物绝缘电缆

Der Kabelleiter von Mineralkabeln besteht aus hochfestemleitfähiges Kupfer, während die Isolierschicht aus anorganischen Mineralstoffen besteht, die gegen hohe Temperaturen beständig und nicht brennbar sind. Die Isolierschicht besteht aus anorganischem Mineralmaterial, und die Außenhülle besteht ausraucharmes, ungiftiges Kunststoffmaterial, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Nachdem Sie nun ein grundlegendes Verständnis von Mineralkabeln erlangt haben, möchten Sie nun ihre wichtigsten Eigenschaften kennenlernen? Lassen Sie uns tiefer in die Materie eintauchen.

 

01. Feuerbeständigkeit:

Mineralkabel bestehen vollständig aus anorganischen Elementen und sind daher weder entzündlich noch brennbar. Sie entwickeln selbst bei Flammeneinwirkung keine giftigen Gase. So ist auch nach Brandbeseitigung die Funktionsfähigkeit gewährleistet, ohne dass ein Austausch erforderlich ist. Diese Kabel sind feuerbeständig und gewährleisten einen sicheren Brandschutz für Schaltkreise. Sie haben den IEC331-Test der Internationalen Elektrotechnischen Kommission bestanden.

 

02. Hohe Strombelastbarkeit:

Mineralisolierte Kabel halten im Normalbetrieb Temperaturen von bis zu 250 °C stand. Gemäß IEC 60702 beträgt die Dauerbetriebstemperatur für mineralisolierte Kabel unter Berücksichtigung der Anschlussdichtungsmaterialien und Sicherheitsanforderungen 105 °C. Trotzdem übertrifft ihre Strombelastbarkeit die anderer Kabel deutlich, da Magnesiumoxidpulver im Vergleich zu Kunststoffen eine höhere Leitfähigkeit aufweist. Daher ist die Strombelastbarkeit bei gleicher Betriebstemperatur höher. Bei Leitungen über 16 mm kann ein Querschnitt reduziert werden, und in Bereichen, in denen menschlicher Kontakt nicht zulässig ist, können zwei Querschnitte reduziert werden.

 

03. Wasserdicht, explosionsgeschützt und korrosionsbeständig:

Die Verwendung raucharmer, halogenfreier und hochflammhemmender Materialien für die Ummantelung gewährleistet eine hohe Korrosionsbeständigkeit (eine Kunststoffummantelung ist nur bei spezifischer chemischer Korrosion erforderlich). Leiter, Isolierung und Ummantelung bilden eine dichte und kompakte Einheit und verhindern das Eindringen von Wasser, Feuchtigkeit, Öl und bestimmten Chemikalien. Diese Kabel eignen sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen, verschiedenen explosionsgeschützten Geräten und der Geräteverkabelung.

 

04. Überlastschutz:

Bei Kunststoffkabeln kann Überstrom oder Überspannung bei Überlastung zu einer Erwärmung oder einem Durchschlag der Isolierung führen. Bei mineralisolierten Kabeln bleibt das Kabel jedoch unbeschädigt, solange die Erwärmung den Schmelzpunkt von Kupfer nicht erreicht. Selbst bei einem plötzlichen Durchschlag bildet die hohe Temperatur des Magnesiumoxids am Durchschlagspunkt keine Carbide. Nach der Überlastung bleibt die Leistung des Kabels unverändert und kann weiterhin normal funktionieren.

 

05. Hohe Betriebstemperaturen:

Der Schmelzpunkt der Magnesiumoxid-Isolierung ist deutlich höher als der von Kupfer, sodass die maximale normale Betriebstemperatur des Kabels 250 °C erreichen kann. Kurzzeitig kann es bei Temperaturen nahe dem Schmelzpunkt von Kupfer (1083 °C) betrieben werden.

 

06. Starke Abschirmleistung:

Die Kupferhülledes Kabels dient als hervorragende abschirmende Schutzschicht und verhindert sowohl Störungen des Kabels selbst mit anderen Kabeln als auch die Beeinträchtigung des Kabels durch externe Magnetfelder.

 

Zusätzlich zu den oben genannten Hauptmerkmalen verfügen Mineralkabel auch über Eigenschaften wie lange Lebensdauer, kleinen Außendurchmesser, geringes Gewicht, hohe Strahlungsbeständigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit, Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, gute Biegeeigenschaften und effektive Erdung.

 


Veröffentlichungszeit: 16. November 2023