Herstellungsprozess von halbleitendem, wasserabweisendem Kissenband

Technologiepresse

Herstellungsprozess von halbleitendem, wasserabweisendem Kissenband

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wirtschaft und Gesellschaft und der zunehmenden Urbanisierung können herkömmliche Freileitungen den Anforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung nicht mehr gerecht werden. Daher wurden Erdkabel verwendet. Aufgrund der besonderen Umgebungsbedingungen, in denen sich Erdkabel befinden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Kabel durch Wasser korrodiert. Daher ist es notwendig, während der Herstellung ein wasserabweisendes Band anzubringen, um das Kabel zu schützen.

Das halbleitende, wasserabweisende Polsterband besteht aus halbleitendem Polyesterfaservlies, halbleitendem Klebstoff, schnell expandierendem, wasserabsorbierendem Harz, halbleitender, flauschiger Baumwolle und weiteren Materialien. Es wird häufig in Schutzhüllen von Stromkabeln verwendet und dient als gleichmäßiges elektrisches Feld, zur Wasserabweisung, Dämpfung und Abschirmung. Es ist eine wirksame Schutzbarriere für Stromkabel und trägt maßgeblich zur Verlängerung der Kabellebensdauer bei.

Band

Während des Betriebs des Hochspannungskabels kommt es aufgrund der starken Spannung im Kabelkern im Netzfrequenzfeld zu Verunreinigungen, Poren und eindringendem Wasser in der Isolierschicht, sodass das Kabel während des Betriebs in der Isolierschicht beschädigt wird. Der Kabelkern ist während des Betriebs Temperaturschwankungen ausgesetzt, und der Metallmantel dehnt sich aufgrund der Wärmeausdehnung und -kontraktion aus und zieht sich zusammen. Um sich an die Wärmeausdehnung und -kontraktion des Metallmantels anzupassen, muss in seinem Inneren ein Spalt gelassen werden. Dadurch kann Wasser austreten und zu Pannen führen. Daher ist es notwendig, ein wasserabweisendes Material mit höherer Elastizität zu verwenden, das sich mit der Temperatur ändert und gleichzeitig eine wasserabweisende Funktion erfüllt.

Das halbleitende, wasserabweisende Polsterband besteht aus drei Teilen: Die obere Schicht ist ein halbleitendes Basismaterial mit guter Zug- und Temperaturbeständigkeit, die untere Schicht ist ein relativ flauschiges halbleitendes Basismaterial und die mittlere Schicht ist ein wasserabweisendes Halbleitermaterial. Bei der Herstellung wird zunächst der halbleitende Klebstoff durch Klotzfärben oder Beschichten gleichmäßig auf dem Basisgewebe aufgebracht. Als Basisgewebematerial wird beispielsweise Polyestervlies oder Bentonitbaumwolle verwendet. Die halbleitende Mischung wird dann mit Klebstoff in den beiden halbleitenden Basisschichten fixiert. Das Material der halbleitenden Mischung besteht aus Polyacrylamid/Polyacrylat-Copolymer zur Bildung einer hohen Wasseraufnahmefähigkeit, leitfähigem Ruß usw. Das halbleitende, wasserabweisende Polsterband besteht aus zwei Schichten halbleitendem Basismaterial und einer Schicht halbleitendem, wasserabweisendem Widerstandsmaterial und kann nach dem Zuschneiden zu Bändern oder Seilen gedreht werden.

Um die effektive Nutzung des Wasserabsperrbandes zu gewährleisten, muss es in einem trockenen Lager, fern von Feuerquellen und direkter Sonneneinstrahlung, gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt 6 Monate ab Herstellungsdatum. Bei Lagerung und Transport ist darauf zu achten, dass das Wasserabsperrband nicht durch Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen beschädigt wird.


Veröffentlichungszeit: 23.09.2022