Mineralisolierte Kabel (MICC- oder MI-Kabel) sind ein spezieller Kabeltyp und werden aufgrund ihrer hervorragenden Feuerbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Übertragungsstabilität in allen Lebensbereichen eingesetzt. In diesem Dokument werden Aufbau, Eigenschaften, Anwendungsgebiete, Marktstatus und Entwicklungsaussichten mineralisolierter Kabel detailliert vorgestellt.
1. Aufbau und Funktionen
Mineralisolierte Kabel bestehen hauptsächlich aus einem Kupferleiterkern, einer Isolierschicht aus Magnesiumoxidpulver und einem Kupfermantel (oder Aluminiummantel). Der Kupferleiterkern dient als Stromübertragungsmedium, während Magnesiumoxidpulver als anorganisches Isoliermaterial Leiter und Mantel isoliert und so die elektrische Leistung und Sicherheit des Kabels gewährleistet. Die äußerste Schicht kann je nach Bedarf der passenden Schutzhülle ausgewählt werden, um den Schutz des Kabels weiter zu verbessern.
Die Eigenschaften mineralisolierter Kabel spiegeln sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
(1) Hohe Feuerbeständigkeit: Da die Isolierschicht aus anorganischen Mineralstoffen wie Magnesiumoxid besteht, können mineralisolierte Kabel auch bei hohen Temperaturen eine gute Isolierleistung aufrechterhalten und Brände wirksam verhindern. Der Kupfermantel schmilzt bei 1083 °C, und die Mineralisolierung hält auch hohen Temperaturen über 1000 °C stand.
(2) Hohe Korrosionsbeständigkeit: Nahtlose Kupferrohre oder Aluminiumrohre als Mantelmaterial sorgen dafür, dass mineralisolierte Kabel eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen und lange Zeit in rauen Umgebungen verwendet werden können.
(3) Hohe Übertragungsstabilität: Mineralisolierte Kabel zeichnen sich durch hervorragende Übertragungseigenschaften aus und eignen sich für die Übertragung von Daten über große Entfernungen, Hochgeschwindigkeitsdaten und Hochspannungsstrom. Sie verfügen über eine hohe Strombelastbarkeit, eine hohe Kurzschlussfestigkeit und können bei gleicher Temperatur höhere Ströme übertragen.
(4) Lange Lebensdauer: Aufgrund ihrer Feuerbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und anderer Eigenschaften ist die Lebensdauer mineralisolierter Kabel relativ lang, im Allgemeinen bis zu etwa 70 Jahren.
2. Anwendungsbereich
Mineralisolierte Kabel werden in allen Lebensbereichen eingesetzt, vor allem in:
(1) Hochhäuser: werden für die allgemeine Beleuchtung, Notbeleuchtung, Feueralarm, Feuerstromleitungen usw. verwendet, um sicherzustellen, dass in Notsituationen weiterhin die normale Stromversorgung gewährleistet werden kann.
(2) Petrochemische Industrie: In explosionsgefährdeten Bereichen sind mineralisolierte Kabel aufgrund ihrer hohen Feuerbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit ideal geeignet.
(3) Transport: In Flughäfen, U-Bahn-Tunneln, Schiffen und anderen Orten werden mineralisolierte Kabel für Notbeleuchtung, Brandmeldeanlagen, Lüftungsleitungen usw. verwendet, um den sicheren Betrieb von Verkehrsanlagen zu gewährleisten.
(4) Wichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser, Rechenzentren, Brandmelderzentralen usw. stellen hohe Anforderungen an die Stabilität der Stromübertragung und das Brandverhalten, und mineralisolierte Kabel sind unverzichtbar.
(5) Besondere Umgebung: Tunnel, Keller und andere geschlossene, feuchte Umgebungen mit hohen Temperaturen. An die Feuerbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Kabels werden hohe Anforderungen gestellt. Mineralisolierte Kabel können diese Anforderungen erfüllen.
3. Marktstatus und Entwicklungsperspektiven
Mit der zunehmenden Bedeutung des Brandschutzes steigt die Nachfrage nach mineralisolierten Kabeln. Insbesondere in Projekten für erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft werden mineralisolierte Kabel aufgrund ihrer feuerbeständigen Eigenschaften häufig eingesetzt. Prognosen zufolge wird der globale Markt für mineralisolierte Kabel bis 2029 ein Volumen von 2,87 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,9 %.
Auf dem heimischen Markt wurde mit der Einführung von Normen wie GB/T50016 der Einsatz von mineralisolierten Kabeln in Brandschutzleitungen obligatorisch, was die Marktentwicklung förderte. Derzeit nehmen mineralisolierte Stromkabel den größten Marktanteil ein, und auch mineralisolierte Heizkabel erweitern sukzessive ihren Anwendungsbereich.
4. Schlussfolgerung
Mineralisolierte Kabel spielen aufgrund ihrer hervorragenden Feuerbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Übertragungsstabilität in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Brandschutzanforderungen und der rasanten Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien bieten sich für mineralisolierte Kabel attraktive Marktchancen. Allerdings müssen bei Auswahl und Einsatz auch die hohen Kosten und Installationsanforderungen berücksichtigt werden. Auch in Zukunft werden mineralisolierte Kabel ihre einzigartigen Vorteile für die Stromübertragung und den Brandschutz in allen Lebensbereichen ausspielen.
Veröffentlichungszeit: 27. November 2024