Technologiepresse

Technologiepresse

  • Analyse der Vor- und Nachteile gängiger Draht- und Kabelisolationsmaterialien

    Analyse der Vor- und Nachteile gängiger Draht- und Kabelisolationsmaterialien

    Die Leistung von Isoliermaterialien wirkt sich direkt auf die Qualität, Verarbeitungseffizienz und den Anwendungsbereich von Drähten und Kabeln aus. Die Leistung von Isoliermaterialien wirkt sich direkt auf die Qualität, Verarbeitungseffizienz und den Anwendungsbereich von Drähten und Kabeln aus. 1. PVC-Polyvinylchlorid mit ...
    Mehr lesen
  • Marine-Koaxialkabel: Aufbau, Rohstoffe und Anwendungen

    Marine-Koaxialkabel: Aufbau, Rohstoffe und Anwendungen

    Im Zeitalter der rasanten Informationsentwicklung ist die Kommunikationstechnologie zu einer zentralen Triebkraft für den gesellschaftlichen Fortschritt geworden. Von der alltäglichen Mobilkommunikation und dem Internetzugang bis hin zur industriellen Automatisierung und Fernüberwachung dienen Kommunikationskabel als „Autobahnen“ der Informationen...
    Mehr lesen
  • Wissenschaftliche Auswahl von Kabelfüllmaterialien: Anwendungen und Vorteile erklärt

    Wissenschaftliche Auswahl von Kabelfüllmaterialien: Anwendungen und Vorteile erklärt

    In der modernen Kabelherstellung sind Kabelfüllmaterialien zwar nicht direkt an der elektrischen Leitfähigkeit beteiligt, stellen aber dennoch wichtige Komponenten dar, die die strukturelle Integrität, mechanische Festigkeit und langfristige Zuverlässigkeit von Kabeln gewährleisten. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die...
    Mehr lesen
  • Wasserdichte und wasserabweisende Kabel: Wichtige Unterschiede erklärt

    Wasserdichte und wasserabweisende Kabel: Wichtige Unterschiede erklärt

    Wasserdichte Kabel beziehen sich auf einen Kabeltyp, bei dem wasserdichte Mantelmaterialien und -konstruktionen in der Kabelstruktur verwendet werden, um das Eindringen von Wasser in das Innere der Kabelstruktur zu verhindern. Sein Hauptzweck besteht darin, den langfristigen sicheren und stabilen Betrieb des... zu gewährleisten.
    Mehr lesen
  • Unterschiedliche Umweltbeständigkeiten bei Kabelanwendungen

    Unterschiedliche Umweltbeständigkeiten bei Kabelanwendungen

    Die Umweltbeständigkeit ist bei Kabelanwendungen entscheidend, um langfristige Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Kabel sind häufig rauen Bedingungen wie Wasser/Feuchtigkeit, Chemikalien, UV-Strahlung, extremen Temperaturen und mechanischer Belastung ausgesetzt. Die Auswahl des richtigen Materials mit entspre...
    Mehr lesen
  • Drähte und Kabel: Struktur, Materialien und Schlüsselkomponenten

    Drähte und Kabel: Struktur, Materialien und Schlüsselkomponenten

    Die Strukturkomponenten von Draht- und Kabelprodukten lassen sich im Allgemeinen in vier Hauptstrukturteile unterteilen: Leiter, Isolierschichten, Abschirmschichten und Ummantelungen sowie Füllelemente und Zugelemente usw. Entsprechend den Nutzungsanforderungen und Anwendungsszenarien des Produkts …
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen einem optischen ADSS-Kabel und einem optischen OPGW-Kabel?

    Was ist der Unterschied zwischen einem optischen ADSS-Kabel und einem optischen OPGW-Kabel?

    ADSS-Glasfaserkabel und OPGW-Glasfaserkabel gehören alle zu den Stromkabeln. Sie nutzen die einzigartigen Ressourcen des Stromnetzes voll aus und sind eng in die Stromnetzstruktur integriert. Sie sind wirtschaftlich, zuverlässig, schnell und sicher. ADSS-Glasfaserkabel und OPGW-Glasfaserkabel sind ins...
    Mehr lesen
  • Einführung des ADSS-Glasfaserkabels

    Einführung des ADSS-Glasfaserkabels

    Was ist ein ADSS-Glasfaserkabel? Ein ADSS-Glasfaserkabel ist ein vollständig dielektrisches, selbsttragendes optisches Kabel. Ein vollständig dielektrisches (metallfreies) optisches Kabel wird unabhängig an der Innenseite des Stromleiters entlang des Übertragungsleitungsrahmens aufgehängt, um ein Glasfaser-Kommunikationsnetzwerk auf dem ... zu bilden.
    Mehr lesen
  • Wie wählt man Polyethylenmaterial für Kabel aus? Vergleich von LDPE/MDPE/HDPE/XLPE

    Wie wählt man Polyethylenmaterial für Kabel aus? Vergleich von LDPE/MDPE/HDPE/XLPE

    Methoden und Varianten der Polyethylensynthese (1) Polyethylen niedriger Dichte (LDPE): Wenn reines Ethylen mit Spuren von Sauerstoff oder Peroxiden als Initiatoren versetzt, auf ca. 202,6 kPa komprimiert und auf ca. 200 °C erhitzt wird, polymerisiert das Ethylen zu weißem, wachsartigem Polyethylen. Diese Methode...
    Mehr lesen
  • PVC in Drähten und Kabeln: Wichtige Materialeigenschaften

    PVC in Drähten und Kabeln: Wichtige Materialeigenschaften

    Polyvinylchlorid (PVC) ist ein Verbundwerkstoff, der durch die Mischung von PVC-Harz mit verschiedenen Additiven entsteht. Es weist hervorragende mechanische Eigenschaften, chemische Korrosionsbeständigkeit, selbstverlöschende Eigenschaften, gute Witterungsbeständigkeit und hervorragende elektrische Isolierung auf.
    Mehr lesen
  • Vollständiger Leitfaden zur Struktur von Marine-Ethernet-Kabeln: Vom Leiter bis zum Außenmantel

    Vollständiger Leitfaden zur Struktur von Marine-Ethernet-Kabeln: Vom Leiter bis zum Außenmantel

    Heute möchte ich den detaillierten Aufbau von Marine-Ethernet-Kabeln erläutern. Standard-Ethernet-Kabel bestehen aus Leiter, Isolationsschicht, Abschirmschicht und Außenmantel, während gepanzerte Kabel zwischen Abschirmung und Außenmantel einen Innenmantel und eine Panzerungsschicht aufweisen. Gepanzerte Kabel sind eindeutig...
    Mehr lesen
  • Abschirmschichten für Stromkabel: Eine umfassende Analyse von Struktur und Materialien

    Abschirmschichten für Stromkabel: Eine umfassende Analyse von Struktur und Materialien

    Bei Draht- und Kabelprodukten werden Abschirmstrukturen in zwei unterschiedliche Konzepte unterteilt: elektromagnetische Abschirmung und Abschirmung elektrischer Felder. Die elektromagnetische Abschirmung dient in erster Linie dazu, Störungen durch Hochfrequenzsignalkabel (wie HF-Kabel und elektronische Kabel) zu verhindern ...
    Mehr lesen