Technologiepresse

Technologiepresse

  • Vergleich von Hochspannungskabelmaterialien für Fahrzeuge mit neuer Energie: XLPE vs. Silikonkautschuk

    Vergleich von Hochspannungskabelmaterialien für Fahrzeuge mit neuer Energie: XLPE vs. Silikonkautschuk

    Im Bereich der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge (EV, PHEV, HEV) ist die Materialauswahl für Hochspannungskabel entscheidend für die Sicherheit, Haltbarkeit und Leistung des Fahrzeugs. Vernetztes Polyethylen (XLPE) und Silikonkautschuk sind zwei der gängigsten Isoliermaterialien, haben aber erhebliche...
    Mehr lesen
  • Vorteile und zukünftige Anwendungen von LSZH-Kabeln: Eine eingehende Analyse

    Vorteile und zukünftige Anwendungen von LSZH-Kabeln: Eine eingehende Analyse

    Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Umweltschutz werden raucharme und halogenfreie Kabel (LSZH) zunehmend zu Mainstream-Produkten auf dem Markt. Im Vergleich zu herkömmlichen Kabeln bieten LSZH-Kabel nicht nur eine bessere Umweltverträglichkeit...
    Mehr lesen
  • Wie sieht das gängigste optische Innenkabel aus?

    Wie sieht das gängigste optische Innenkabel aus?

    Optische Innenkabel werden häufig in strukturierten Verkabelungssystemen verwendet. Aufgrund verschiedener Faktoren wie Gebäudeumgebung und Installationsbedingungen ist die Konstruktion optischer Innenkabel komplexer geworden. Die für die Glasfasern und Kabel verwendeten Materialien sind ...
    Mehr lesen
  • Die Wahl des richtigen Kabelmantels für jede Umgebung: Ein umfassender Leitfaden

    Die Wahl des richtigen Kabelmantels für jede Umgebung: Ein umfassender Leitfaden

    Kabel sind wesentliche Bestandteile industrieller Kabelbäume und gewährleisten eine stabile und zuverlässige elektrische Signalübertragung für Industrieanlagen. Der Kabelmantel ist ein Schlüsselfaktor für die Isolierung und Umweltbeständigkeit. Mit der fortschreitenden globalen Industrialisierung …
    Mehr lesen
  • Übersicht über wasserabweisende Kabelmaterialien und -strukturen

    Übersicht über wasserabweisende Kabelmaterialien und -strukturen

    Wasserabweisende Kabelmaterialien Wasserabweisende Materialien lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen: aktive und passive Wasserabweisung. Aktive Wasserabweisung nutzt die wasserabsorbierenden und quellenden Eigenschaften aktiver Materialien. Bei Beschädigungen der Ummantelung oder der Verbindung...
    Mehr lesen
  • Flammhemmende Kabel

    Flammhemmende Kabel

    Flammhemmende Kabel Flammhemmende Kabel sind speziell entwickelte Kabel, deren Materialien und Konstruktion so optimiert sind, dass sie im Brandfall der Flammenausbreitung widerstehen. Diese Kabel verhindern die Ausbreitung der Flammen entlang der Kabellänge und reduzieren die Freisetzung von Rauch und giftigen Gasen im...
    Mehr lesen
  • Verlängerung der Lebensdauer von XLPE-Kabeln mit Antioxidantien

    Verlängerung der Lebensdauer von XLPE-Kabeln mit Antioxidantien

    Die Rolle von Antioxidantien bei der Verlängerung der Lebensdauer von Kabeln mit VPE-Isolierung (VPE) VPE ist ein primäres Isoliermaterial für Mittel- und Hochspannungskabel. Während ihrer Lebensdauer sind diese Kabel verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt, darunter...
    Mehr lesen
  • Signalschutz: Wichtige Materialien zur Kabelabschirmung und ihre entscheidende Rolle

    Signalschutz: Wichtige Materialien zur Kabelabschirmung und ihre entscheidende Rolle

    Aluminiumfolien-Mylar-Band: Aluminiumfolien-Mylar-Band besteht aus weicher Aluminiumfolie und Polyesterfolie, die mittels Tiefdruckbeschichtung kombiniert werden. Nach dem Aushärten wird die Aluminiumfolie Mylar in Rollen geschnitten. Es kann mit Klebstoff individuell gestaltet werden und wird nach dem Stanzen zur Abschirmung und Erdung verwendet...
    Mehr lesen
  • Gängige Manteltypen für optische Kabel und ihre Leistung

    Gängige Manteltypen für optische Kabel und ihre Leistung

    Um den Kern eines optischen Kabels vor mechanischen, thermischen, chemischen und feuchtigkeitsbedingten Schäden zu schützen, muss er mit einem Mantel oder zusätzlichen Außenschichten versehen werden. Diese Maßnahmen verlängern die Lebensdauer optischer Fasern effektiv. Zu den üblicherweise verwendeten Mänteln in optischen Kabeln gehören …
    Mehr lesen
  • Wichtige Tipps zur Auswahl der richtigen Kabel und Leitungen: Ein umfassender Leitfaden zu Qualität und Sicherheit

    Wichtige Tipps zur Auswahl der richtigen Kabel und Leitungen: Ein umfassender Leitfaden zu Qualität und Sicherheit

    Bei der Auswahl von Kabeln und Leitungen sind klare Anforderungen sowie Qualität und Spezifikationen entscheidend für Sicherheit und Langlebigkeit. Zunächst sollte der passende Kabeltyp je nach Anwendungsfall ausgewählt werden. Beispielsweise wird in der Haushaltsverkabelung typischerweise PVC (Polyvinylchlorid) verwendet.
    Mehr lesen
  • Der signifikante Einfluss von Kabelumwicklungsschichten auf die Feuerbeständigkeit

    Der signifikante Einfluss von Kabelumwicklungsschichten auf die Feuerbeständigkeit

    Die Feuerbeständigkeit von Kabeln ist im Brandfall entscheidend. Die Materialauswahl und die Konstruktion der Ummantelung wirken sich direkt auf die Gesamtleistung des Kabels aus. Die Ummantelung besteht typischerweise aus einer oder zwei Lagen Schutzband, die um die Isolierung oder das Innere gewickelt sind.
    Mehr lesen
  • PBT-Anwendungen erkunden

    PBT-Anwendungen erkunden

    Polybutylenterephthalat (PBT) ist ein teilkristalliner, thermoplastischer, gesättigter Polyester, der bei Raumtemperatur im Allgemeinen milchig weiß und körnig fest ist und üblicherweise bei der Herstellung von thermoplastischem Sekundärbeschichtungsmaterial für optische Kabel verwendet wird. Die Sekundärbeschichtung von optischen Fasern ist ein sehr wichtiges P...
    Mehr lesen