Nagetiersicheres Glasfaserkabel, auch Anti-Nagetier-Glasfaserkabel genannt, bezieht sich auf die innere Struktur des Kabels, bei der eine Schutzschicht aus Metall- oder Glasfasergarn hinzugefügt wird, um zu verhindern, dass Nagetiere das Kabel zerkauen und die innere Glasfaser zerstören, was zu einer Signalunterbrechung eines Kommunikations-Glasfaserkabels führen kann.
Denn egal, ob es sich um eine im Wald hängende Freileitung, eine Pipeline oder eine Hochgeschwindigkeitsstrecke für die Eisenbahn handelt, entlang derer Glasfaserkabelkanäle verlegt werden, Eichhörnchen, Ratten und andere Nagetiere tummeln sich dort häufig.
Nagetiere neigen dazu, mit den Zähnen zu knirschen. Mit der zunehmenden Verlegung von Glasfaserkabeln kommt es auch immer häufiger zu Unterbrechungen der Glasfaserkabel, da Nagetiere an diesen nagen.
Schutzmethoden für nagetiersichere Glasfaserkabel
Nagetiersichere Glasfaserkabel sind auf die folgenden drei Arten geschützt:
1. Chemische Stimulation
Das heißt, in die Ummantelung des Glasfaserkabels wird ein scharfer Stoff gegeben. Wenn das Nagetier an der Ummantelung des Glasfaserkabels nagt, kann der scharfe Stoff die Mundschleimhaut und die Geschmacksnerven des Nagetiers stark stimulieren, sodass das Nagetier mit dem Nagen aufhört.
Die chemische Natur des Chlormittels ist relativ stabil, aber wenn das Kabel über längere Zeit im Freien verwendet wird, kann aufgrund von Faktoren wie der allmählichen Auflösung des Chlormittels oder der Wasserlöslichkeit aus der Ummantelung nur schwer eine langfristige Wirkung des Kabels gegen Nagetiere gewährleistet werden.
2. Körperliche Stimulation
Fügen Sie eine Schicht Glasgarn hinzu oderFRP(Faserverstärkter Kunststoff) bestehend aus Glasfasern zwischen der inneren und äußeren Ummantelung des Glasfaserkabels, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Da Glasfasern extrem fein und spröde sind, verursacht die zerkleinerte Glasschlacke beim Biss des Nagetiers Verletzungen im Maul des Nagetiers, sodass es Angst vor Glasfaserkabeln bekommt.
Die Methode der physikalischen Stimulation hat eine bessere Wirkung gegen Nagetiere, aber die Herstellungskosten für Glasfaserkabel sind höher und außerdem besteht bei der Konstruktion von Glasfaserkabeln eine erhöhte Verletzungsgefahr für das Baupersonal.
Da sie keine Metallkomponenten enthalten, können Glasfaserkabel in Umgebungen mit starker elektromagnetischer Strahlung eingesetzt werden.
3. Panzerschutz
Das heißt, dass eine Hartmetallverstärkungsschicht oder Panzerschicht (nachfolgend als Panzerschicht bezeichnet) außerhalb des Kabelkerns des optischen Kabels angebracht wird, wodurch es für Nagetiere schwieriger wird, durch die Panzerschicht zu beißen, wodurch der Zweck des Schutzes des Kabelkerns erreicht wird.
Metallpanzerung ist ein herkömmliches Herstellungsverfahren für optische Kabel. Die Herstellungskosten optischer Kabel mit Panzerungsschutz unterscheiden sich kaum von denen herkömmlicher optischer Kabel. Daher wird bei den aktuellen nagetiersicheren optischen Kabeln hauptsächlich die Panzerungsschutzmethode verwendet.
Gängige Arten von nagetiersicheren Glasfaserkabeln
Je nach den unterschiedlichen Materialien der Panzerungsschicht werden die derzeit üblicherweise verwendeten nagetiersicheren Glasfaserkabel hauptsächlich in zwei Arten unterteilt: Glasfaserkabel mit Edelstahlbandpanzerung und Glasfaserkabel mit Stahldrahtpanzerung.
1. Glasfaserkabel mit Edelstahlbandpanzerung
Tests in Innenräumen haben gezeigt, dass das herkömmliche Glasfaserkabel von GYTS eine gute Nagetierabwehr (Hausmäuse) bietet. Wird das Kabel jedoch im Freien verlegt, führt das Beißen der Nagetiere dazu, dass das freiliegende Stahlband allmählich korrodiert und die Überlappung des Stahlbands von Nagetieren leicht weiter angenagt wird, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Daher ist die Nagetierabwehrfähigkeit herkömmlicher Glasfaserkabel mit Stahlbandpanzerung sehr begrenzt.
Edelstahlband weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine höhere Härte als gewöhnliche Stahlbänder auf, wie in der Abbildung unten gezeigt, das Glasfaserkabelmodell GYTA43.
Das Glasfaserkabel GYTA43 weist in der praktischen Anwendung eine bessere Wirkung gegen Nagetiere auf, es gibt jedoch auch die folgenden zwei Aspekte des Problems.
Der Hauptschutz gegen Rattenbisse ist der Edelstahlgürtel, und die Innenhülle aus Aluminium + Polyethylen hat keine Wirkung auf die Verhinderung von Rattenbissen. Darüber hinaus ist der Außendurchmesser des optischen Kabels groß und das Gewicht hoch, was der Verlegung nicht förderlich ist, und der Preis des optischen Kabels ist ebenfalls hoch.
Die Überlappungsposition des Edelstahlbands des Glasfaserkabels begünstigt Nagetierbisse. Die langfristige Wirksamkeit des Schutzes muss mit der Zeit getestet werden.
2. Glasfaserkabel mit Stahldrahtpanzerung
Der Durchdringungswiderstand von Glasfaserkabeln mit Stahldrahtpanzerung hängt von der Dicke des Stahlbandes ab, wie in der Tabelle gezeigt.
Eine Erhöhung der Dicke des Stahlbands verschlechtert die Biegefestigkeit des Kabels. Daher beträgt die Dicke des Stahlbands in der Armierung von Glasfaserkabeln üblicherweise 0,15 mm bis 0,20 mm. Die Armierungsschicht von Glasfaserkabeln mit Stahldrahtpanzerung besteht aus feinem, rundem Stahldraht mit einem Durchmesser von 0,45 mm bis 1,6 mm. Der Durchmesser des Stahldrahts ist um ein Vielfaches größer als die Dicke des Stahlbands. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit des Kabels gegen Nagetiere stark verbessert, das Kabel weist jedoch weiterhin eine gute Biegefestigkeit auf.
Bei unveränderter Kerngröße ist der Außendurchmesser eines mit Stahldraht gepanzerten Glasfaserkabels größer als der eines mit Stahlband gepanzerten Glasfaserkabels, was zu Übertreibung und hohen Kosten führt.
Um den Außendurchmesser von mit Stahldraht gepanzerten Glasfaserkabeln zu verringern, wird in der zentralen Rohrstruktur üblicherweise ein mit Stahldraht gepanzerter, nagetiersicherer Glasfaserkabelkern verwendet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Wenn die Anzahl der Adern eines mit Stahldraht gepanzerten, nagetiersicheren Glasfaserkabels mehr als 48 Adern beträgt, werden zur einfacheren Handhabung der Glasfaserkerne mehrere Mikrobündelröhren in den losen Röhren angeordnet und jede Mikrobündelröhre wird in 12 oder 24 Adern unterteilt, um ein Glasfaserbündel zu bilden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Da der Kern des mit Stahldraht gepanzerten Glasfaserkabels zum Schutz vor Nagetieren klein ist, sind seine mechanischen Eigenschaften schlecht. Um eine Verformung des Kabels zu verhindern, wird das Stahlband auf der Außenseite des Wickelpakets aus Stahldraht gepanzert, um die Form des Kabels zu gewährleisten. Darüber hinaus verstärkt das Stahlband auch die Nagetierschutzleistung des Glasfaserkabels weiter.
Am Ende einfügen
Obwohl es viele Arten von nagetiersicheren Glasfaserkabeln gibt, werden die oben genannten Typen GYTA43 und GYXTS am häufigsten verwendet.
Aufgrund der Struktur des Glasfaserkabels ist die langfristige Nagetierabwehrwirkung des GYXTS-Kabels möglicherweise besser. Die Nagetierabwehrwirkung wurde über fast 10 Jahre hinweg getestet. Das Glasfaserkabel GYTA43 wurde im Projekt schon lange nicht mehr verwendet, und die langfristige Nagetierabwehrwirkung muss noch getestet werden.
Derzeit können Betreiber nur das GYTA43a-Kabel gegen Nagetiere erwerben. Aus der obigen Analyse lässt sich jedoch erkennen, dass das GYXTS-Kabel gegen Nagetiere in Bezug auf die Leistung gegen Nagetiere, die einfache Konstruktion oder den Preis des Kabels möglicherweise etwas besser ist.
Bei ONE WORLD liefern wir wichtige Materialien für nagetiersichere Glasfaserkabel wie GYTA43 und GYXTS – einschließlich FRP, Glasfasergarn undwasserblockierendes Garn. Zuverlässige Qualität, schnelle Lieferung und kostenlose Proben erhältlich.
Veröffentlichungszeit: 24. Juni 2025