Der Unterschied zwischen flammhemmenden Kabeln, halogenfreien Kabeln und feuerbeständigen Kabeln:
Das flammhemmende Kabel zeichnet sich dadurch aus, dass es die Ausbreitung der Flamme entlang des Kabels verzögert, sodass sich das Feuer nicht ausbreitet. Unabhängig davon, ob es sich um ein einzelnes Kabel oder ein Bündel von Verlegebedingungen handelt, kann das Kabel die Ausbreitung der Flamme beim Brennen innerhalb eines bestimmten Bereichs kontrollieren und so größere Katastrophen durch die Ausbreitung des Feuers vermeiden. Dadurch wird der Brandschutz der Kabelleitung verbessert. Zu den häufig verwendeten flammhemmenden Materialien gehören flammhemmendes Klebeband,flammhemmendes Füllseilund PVC- oder PE-Material mit flammhemmenden Zusätzen.
Die Eigenschaften des halogenfreien, raucharmen, flammhemmenden Kabels liegen nicht nur in seiner guten Flammhemmung, sondern auch darin, dass das Material des raucharmen, halogenfreien Kabels kein Halogen enthält, die Korrosion und Toxizität der Verbrennung gering ist und nur sehr wenig Rauch entsteht. Dadurch werden Schäden an Personen, Instrumenten und Geräten reduziert und die rechtzeitige Rettung im Brandfall erleichtert. Die üblicherweise verwendeten Materialien sindraucharmes, halogenfreies (LSZH) Materialund halogenfreies flammhemmendes Klebeband.
Feuerbeständige Kabel können im Falle einer Flammenverbrennung den normalen Betrieb für eine gewisse Zeit aufrechterhalten, um die Integrität der Leitung zu gewährleisten. Die Menge an saurem Gas und Rauch, die bei der Verbrennung feuerhemmender Kabel entsteht, ist geringer, und die feuerhemmende Wirkung ist deutlich verbessert. Insbesondere bei Verbrennungen, die durch Wasserspritzer und mechanische Einwirkungen begleitet werden, kann das Kabel den vollständigen Betrieb der Leitung aufrechterhalten. Feuerfeste Kabel verwenden hauptsächlich feuerfeste Hochtemperaturmaterialien wie Phlogopa-Band undsynthetisches Glimmerband.
1.Was ist ein flammhemmendes Kabel?
Flammhemmendes Kabel bedeutet: Unter festgelegten Testbedingungen wird die Probe verbrannt. Nach dem Entfernen der Testfeuerquelle breitet sich die Flamme nur in einem begrenzten Bereich aus und die Restflamme oder Restverbrennung kann dazu führen, dass das Kabel innerhalb einer begrenzten Zeit von selbst erlischt.
Seine grundlegenden Eigenschaften sind: Im Brandfall kann es verbrennen und nicht laufen, aber es kann die Ausbreitung des Feuers verhindern. Im Volksmund ausgedrückt: Sobald das Kabel brennt, kann es die Verbrennung auf einen lokalen Bereich beschränken, sich nicht ausbreiten, andere Geräte schützen und größere Verluste vermeiden.
2. Strukturmerkmale des flammhemmenden Kabels.
Der Aufbau des flammhemmenden Kabels ist grundsätzlich der gleiche wie der eines gewöhnlichen Kabels, der Unterschied besteht darin, dass seine Isolierschicht, sein Mantel, seine Außenhülle und seine Hilfsmaterialien (wie Klebeband und Füllmaterialien) ganz oder teilweise aus flammhemmenden Materialien bestehen.
Zu den häufig verwendeten Materialien gehören flammhemmendes PVC (für allgemeine Flammschutzszenarien), halogenhaltiges oder halogenfreies Flammschutzband (für Orte mit hohen Umweltanforderungen) und Hochleistungs-Keramik-Silikonkautschukmaterialien (für High-End-Szenarien, die sowohl Flammschutz als auch Feuerbeständigkeit erfordern). Darüber hinaus trägt es zur Abrundung der Kabelstruktur bei und verhindert die Flammenausbreitung entlang von Lücken, wodurch die allgemeine Flammschutzleistung verbessert wird.
3. Was ist ein feuerfestes Kabel?
Feuerbeständiges Kabel bedeutet: Unter festgelegten Testbedingungen wird die Probe in der Flamme verbrannt und kann dennoch für einen bestimmten Zeitraum den normalen Betrieb aufrechterhalten.
Seine grundlegende Eigenschaft besteht darin, dass das Kabel unter Brandbedingungen den normalen Betrieb der Leitung für einen bestimmten Zeitraum aufrechterhalten kann. Im Allgemeinen brennt das Kabel im Brandfall nicht sofort und der Stromkreis ist sicherer.
4. Strukturelle Eigenschaften von feuerfesten Kabeln.
Der Aufbau des feuerbeständigen Kabels ist grundsätzlich der gleiche wie der eines gewöhnlichen Kabels. Der Unterschied besteht darin, dass der Leiter aus Kupfer mit guter Feuerbeständigkeit besteht (der Schmelzpunkt von Kupfer liegt bei 1083 °C) und die feuerbeständige Schicht zwischen dem Leiter und der Isolierschicht eingefügt wird.
Die feuerfeste Schicht wird typischerweise mit mehreren Lagen Phlogopit oder synthetischem Glimmerband umwickelt. Die Hochtemperaturbeständigkeit verschiedener Glimmerbänder variiert stark, daher ist die Auswahl des Glimmerbands der entscheidende Faktor für die Feuerbeständigkeit.
Der Hauptunterschied zwischen feuerbeständigem Kabel und flammhemmendem Kabel:
Feuerbeständige Kabel können im Brandfall eine gewisse Zeit lang die normale Stromversorgung aufrechterhalten, während feuerhemmende Kabel diese Funktion nicht haben.
Da feuerbeständige Kabel im Brandfall die Funktion wichtiger Stromkreise aufrechterhalten können, spielen sie in modernen Stadt- und Industriegebäuden eine besonders wichtige Rolle. Sie werden häufig in Stromversorgungskreisen eingesetzt, die Notstromquellen mit Brandschutzeinrichtungen, Brandmeldeanlagen, Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen, Leitleuchten, Notsteckdosen und Notaufzügen verbinden.
Veröffentlichungszeit: 11. Dezember 2024