Der signifikante Einfluss von Kabelumwicklungsschichten auf die Feuerbeständigkeit

Technologiepresse

Der signifikante Einfluss von Kabelumwicklungsschichten auf die Feuerbeständigkeit

Die Feuerbeständigkeit von Kabeln ist im Brandfall entscheidend. Materialauswahl und Konstruktion der Ummantelung wirken sich direkt auf die Gesamtleistung des Kabels aus. Die Ummantelung besteht typischerweise aus ein oder zwei Lagen Schutzband, die um die Isolierung oder den Innenmantel des Leiters gewickelt sind und Schutz, Pufferung, Wärmedämmung und Alterungsschutz bieten. Im Folgenden wird der spezifische Einfluss der Ummantelung auf die Feuerbeständigkeit aus verschiedenen Perspektiven untersucht.

Feuerbeständiges Kabel

1. Auswirkungen brennbarer Materialien

Wenn die Umhüllung aus brennbaren Materialien besteht (wie z. B.Vliesbandoder PVC-Band), deren Verhalten in Hochtemperaturumgebungen direkt die Feuerbeständigkeit des Kabels beeinflusst. Wenn diese Materialien im Brandfall verbrennen, entsteht Verformungsraum für die Isolations- und Feuerwiderstandsschichten. Dieser Freigabemechanismus reduziert effektiv die Kompression der Feuerwiderstandsschicht durch Hochtemperaturspannung und verringert so deren Beschädigungsgefahr. Darüber hinaus können diese Materialien die Hitze in den frühen Phasen der Verbrennung puffern, die Wärmeübertragung auf den Leiter verzögern und die Kabelstruktur vorübergehend schützen.

Brennbare Materialien selbst können die Feuerbeständigkeit des Kabels jedoch nur begrenzt verbessern und müssen daher in der Regel in Verbindung mit feuerbeständigen Materialien verwendet werden. Beispielsweise kann bei einigen feuerbeständigen Kabeln eine zusätzliche Brandschutzschicht (wieGlimmerband) kann über dem brennbaren Material angebracht werden, um die allgemeine Feuerbeständigkeit zu verbessern. Diese kombinierte Konstruktion kann in der Praxis Materialkosten und Kontrollierbarkeit des Herstellungsprozesses effektiv ausbalancieren. Die Einschränkungen brennbarer Materialien müssen jedoch sorgfältig geprüft werden, um die Gesamtsicherheit des Kabels zu gewährleisten.

2. Auswirkungen feuerbeständiger Materialien

Wenn die Ummantelung aus feuerbeständigen Materialien wie beschichtetem Glasfaserband oder Glimmerband besteht, kann dies die Brandschutzleistung des Kabels deutlich verbessern. Diese Materialien bilden bei hohen Temperaturen eine flammhemmende Barriere, die den direkten Kontakt der Isolierschicht mit Flammen verhindert und den Schmelzprozess der Isolierung verzögert.
Es ist jedoch zu beachten, dass aufgrund der Straffung der Umhüllungsschicht die Dehnungsspannung der Dämmschicht beim Schmelzen bei hohen Temperaturen möglicherweise nicht nach außen abgegeben wird, was zu einer erheblichen Druckbelastung der Feuerwiderstandsschicht führt. Dieser Spannungskonzentrationseffekt ist besonders ausgeprägt bei gepanzerten Stahlbandkonstruktionen und kann die Feuerwiderstandsleistung beeinträchtigen.

Um die Anforderungen an mechanische Festigkeit und Flammenisolation auszugleichen, können mehrere feuerbeständige Materialien in die Wickelschicht integriert und Überlappungsgrad und Wickelspannung angepasst werden, um die Auswirkungen der Spannungskonzentration auf die Feuerwiderstandsschicht zu reduzieren. Darüber hinaus hat der Einsatz flexibler feuerbeständiger Materialien in den letzten Jahren stetig zugenommen. Diese Materialien können die Spannungskonzentration deutlich reduzieren und gleichzeitig die Feuerisolation gewährleisten, was zu einer Verbesserung der Gesamtfeuerbeständigkeit beiträgt.

Kalziniertes Glimmerband

3. Feuerbeständigkeit von kalziniertem Glimmerband

Kalziniertes Glimmerband kann als Hochleistungs-Ummantelungsmaterial die Feuerbeständigkeit des Kabels deutlich erhöhen. Dieses Material bildet bei hohen Temperaturen eine starke Schutzhülle und verhindert so das Eindringen von Flammen und heißen Gasen in den Leiterbereich. Diese dichte Schutzschicht isoliert nicht nur Flammen, sondern verhindert auch weitere Oxidation und Schäden am Leiter.

Kalziniertes Glimmerband bietet Umweltvorteile, da es weder Fluor noch Halogene enthält und beim Verbrennen keine giftigen Gase freisetzt. Somit erfüllt es moderne Umweltanforderungen. Dank seiner hervorragenden Flexibilität passt es sich an komplexe Verdrahtungsszenarien an und erhöht die Temperaturbeständigkeit des Kabels. Daher eignet es sich besonders für Hochhäuser und den Schienenverkehr, wo eine hohe Feuerbeständigkeit erforderlich ist.

4. Die Bedeutung der Strukturplanung

Der strukturelle Aufbau der Ummantelung ist entscheidend für die Feuerbeständigkeit des Kabels. Beispielsweise verbessert eine mehrlagige Ummantelung (z. B. doppel- oder mehrlagiges kalziniertes Glimmerband) nicht nur den Brandschutz, sondern bietet auch eine bessere Wärmebarriere im Brandfall. Darüber hinaus ist eine Überlappung der Ummantelung von mindestens 25 % eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Feuerbeständigkeit. Eine geringe Überlappung kann zu Wärmeverlust führen, während eine hohe Überlappung die mechanische Steifigkeit des Kabels erhöhen und so andere Leistungsfaktoren beeinträchtigen kann.

Im Designprozess muss auch die Kompatibilität der Ummantelungsschicht mit anderen Strukturen (wie dem Innenmantel und den Panzerungsschichten) berücksichtigt werden. Beispielsweise kann bei hohen Temperaturen die Einführung einer flexiblen Materialpufferschicht die Wärmeausdehnungsspannung effektiv verteilen und Schäden an der Feuerwiderstandsschicht reduzieren. Dieses mehrschichtige Designkonzept wird in der Kabelherstellung häufig angewendet und bietet insbesondere im High-End-Markt für Feuerwiderstandskabel erhebliche Vorteile.

5. Fazit

Die Materialauswahl und der strukturelle Aufbau der Kabelummantelung spielen eine entscheidende Rolle für die Feuerbeständigkeit des Kabels. Durch sorgfältige Materialauswahl (wie flexible feuerbeständige Materialien oder kalziniertes Glimmerband) und optimiertes strukturelles Design kann die Sicherheit des Kabels im Brandfall deutlich verbessert und das Risiko eines brandbedingten Funktionsausfalls reduziert werden. Die kontinuierliche Optimierung des Ummantelungsdesigns bei der Entwicklung moderner Kabeltechnologie bietet eine solide technische Garantie für leistungsstärkere und umweltfreundlichere feuerbeständige Kabel.


Veröffentlichungszeit: 30. Dezember 2024