
Die strukturellen Komponenten von Kabel und Kabelprodukten können im Allgemeinen in vier Hauptteile unterteilt werden:Leiter, Isolationsschichten, Abschirm- und Schutzschichten sowie Füllkomponenten und Zugelemente. Gemäß den Nutzungsanforderungen und Anwendungsszenarien sind einige Produktstrukturen recht einfach, nur Leiter als strukturelle Komponente, z. B. Aufkopfkabel, Kontakt-Netzwerkkabel, Kupferaluminium-Busbars (Busbars) usw. Die externe elektrische Isolierung dieser Produkte stützt sich während der Installation und der räumlichen Distanz (dh Luftdämmung), um die Sicherheit zu gewährleisten.
1. Leiter
Leiter sind die grundlegendsten und unverzichtbarsten Komponenten, die für die Übertragung von elektrischen Strom- oder elektromagnetischen Welleninformationen innerhalb eines Produkts verantwortlich sind. Leiter, die häufig als leitfähige Drahtkerne bezeichnet werden, bestehen aus nicht leitenden Metallen wie Kupfer, Aluminium usw. aus hohen Leitungskabeln usw. Faser-Sehkabel, die in den letzten dreißig Jahren, die sich schnell entwickelnde optische Kommunikationsnetzwerke in den letzten dreißig Jahren verwenden, als Leiter einsetzen.
2. Isolationsschichten
Diese Komponenten umhüllen die Leiter und liefern eine elektrische Isolierung. Sie stellen sicher, dass die Strom- oder elektromagnetischen/optischen Wellen nur entlang des Leiters und nicht nach außen übertragen werden. Isolationsschichten behalten das Potential (dh Spannung) des Leiters daran, umgebende Objekte zu beeinflussen und sowohl die normale Übertragungsfunktion des Leiters als auch die externe Sicherheit für Objekte und Menschen zu sichern.
Leiter und Isolationsschichten sind die beiden grundlegenden Komponenten, die für Kabelprodukte erforderlich sind (mit Ausnahme von Bare -Drähten).
In verschiedenen Umgebungsbedingungen während der Installation und des Betriebs müssen Draht- und Kabelprodukte Komponenten haben, die Schutz bieten, insbesondere für die Isolationsschicht. Diese Komponenten werden als Schutzschichten bezeichnet.
Da Isolationsmaterialien über hervorragende Eigenschaften der elektrischen Isolierung verfügen, erfordern sie eine hohe Reinheit mit minimalem Verunreinigungsgehalt. Diese Materialien können jedoch häufig nicht gleichzeitig Schutz vor externen Faktoren bieten (dh mechanische Kräfte während der Installation und Verwendung, Resistenz gegen atmosphärische Bedingungen, Chemikalien, Öle, biologische Bedrohungen und Brandgefahren). Diese Anforderungen werden von verschiedenen Schutzschichtstrukturen behandelt.
Für Kabel, die speziell für günstige externe Umgebungen (z. B. saubere, trockene, innenräume ohne externe mechanische Kräfte) entwickelt wurden, oder in Fällen, in denen das Isolationsschichtmaterial selbst eine gewisse mechanische Festigkeit und Klimawiderstand aufweist, besteht möglicherweise keine Voraussetzung für eine Schutzschicht als Komponente.
4. Abschirmung
Es ist eine Komponente in Kabelprodukten, die das elektromagnetische Feld innerhalb des Kabels von externen elektromagnetischen Feldern isoliert. Selbst unter verschiedenen Drahtpaaren oder Gruppen innerhalb von Kabelprodukten ist eine gegenseitige Isolierung erforderlich. Die Abschirmschicht kann als "elektromagnetischer Isolationsbildschirm" beschrieben werden.
Seit vielen Jahren betrachtet die Branche die Abschirmschicht als Teil der Schutzschichtstruktur. Es wird jedoch vorgeschlagen, dass es als separate Komponente betrachtet werden sollte. Dies liegt daran, dass die Funktion der Abschirmungsschicht nicht nur darin besteht, die im Kabelprodukt übertragenen Informationen elektromagnetisch zu isolieren, wodurch sie durch die Elektromagnetische Wellen durch elektromagnetische Kopplungen eingehen oder stören, um externe Instrumente oder andere Leitungen zu verhindern. Diese Anforderungen unterscheiden sich von herkömmlichen Schutzschichtfunktionen. Zusätzlich wird die Abschirmschicht nicht nur extern in das Produkt eingestellt, sondern auch zwischen jedem Drahtpaar oder mehreren Paaren in einem Kabel platziert. In den letzten zehn Jahren hat sich aufgrund der schnellen Entwicklung von Informationsübertragungssystemen mit Drähten und Kabeln zusammen mit einer zunehmenden Anzahl elektromagnetischer Welleninterferenzquellen in der Atmosphäre die Vielfalt der abgeschirmten Strukturen vervielfacht. Das Verständnis, dass die Abschirmschicht ein grundlegender Bestandteil von Kabelprodukten ist, ist weithin akzeptiert.
5. Füllstruktur
Viele Kabel- und Kabelprodukte sind Multi-Core-Produkte, wie z. Nach der Kombination dieser isolierten Kerne oder Drahtpaare in ein Kabel (oder mehrmals gruppiert) bestehen unregelmäßige Formen und große Lücken zwischen den isolierten Kernen oder Drahtpaaren. Daher muss während der Kabelbaugruppe eine Füllstruktur eingearbeitet werden. Der Zweck dieser Struktur ist es, einen relativ gleichmäßigen Außendurchmesser bei der Spül-, Erleichterung von Verpackungs- und Hülle -Extrusionen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus stellt es die Kabelstabilität und die Integrität der internen Struktur gewährleistet und die Kräfte während des Gebrauchs gleichmäßig verteilt (Dehnung, Komprimierung und Biegung während der Herstellung und Legung), um eine Beschädigung der inneren Struktur des Kabels zu verhindern.
Obwohl die Füllstruktur hilfsbereit ist, ist es daher notwendig. In Bezug auf die Materialauswahl und das Design dieser Struktur gibt es detaillierte Vorschriften.
Herkömmliche Kabel- und Kabelprodukte beruhen typischerweise auf die gepanzerte Schicht der Schutzschicht, um externe Zugkräfte oder die durch ihr eigene Gewichts verursachte Spannung standzuhalten. Zu den typischen Strukturen gehören Stahlbandpanzer und Stahldrahtpanzer (z. In optischen Faserkabeln wird jedoch zum Schutz der Faser vor geringfügigen Zugkräften eine geringfügige Verformung vermieden, die die Übertragungsleistung beeinflussen kann, Primär- und Sekundärbeschichtungen und spezielle Zugkomponenten werden in die Kabelstruktur eingebaut. Beispielsweise wird in Mobiltelefon -Headset -Kabeln ein feiner Kupferdraht oder ein dünnes Kupferband um synthetische Faser mit einer Isolierschicht extrudiert, wobei die synthetische Faser als Zugkomponente wirkt. Insgesamt spielen in den letzten Jahren bei der Entwicklung von speziellen kleinen und flexiblen Produkten, die mehrere Biegungen und Wendungen erfordern, Zugelemente eine wichtige Rolle.
Postzeit: Dec-19-2023