In der Welt der optischen Faserkabel ist der Schutz der empfindlichen optischen Fasern von größter Bedeutung. Während die Primärbeschichtung eine gewisse mechanische Stärke bietet, erfüllt sie häufig die Anforderungen an die Verkabelung. Hier kommt die Sekundärbeschichtung ins Spiel. Polybutylen -Terephthalat (PBT), ein milchiger weißes oder milchiges gelbes durchscheinendes bis undurchsichtiges thermoplastisches Polyester, hat sich als bevorzugtes Material für die sekundäre Beschichtung der optischen Faser entwickelt. In diesem Artikel werden wir die Vorteile der Verwendung von PBT in der optischen Faser -Sekundärbeschichtung untersuchen und wie sie zur Gesamtleistung und Zuverlässigkeit von faserfaserfaser -Kabeln beiträgt.

Verbesserter mechanischer Schutz:
Der Hauptzweck der sekundären Beschichtung besteht darin, den fragilen optischen Fasern zusätzlichen mechanischen Schutz zu bieten. PBT bietet hervorragende mechanische Eigenschaften, einschließlich hoher Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit. Seine Fähigkeit, Komprimierung und Spannung standzuhalten, schützt die optischen Fasern vor potenziellen Schäden während der Installation, Handhabung und langfristiger Verwendung.
Überlegene chemische Resistenz:
Optische Faserkabel können verschiedenen Chemikalien und Umweltfaktoren ausgesetzt sein. Polybutylen -Terephthalat weist eine außergewöhnliche chemische Korrosionsbeständigkeit auf und setzt es für optische Faserkabel im Freien sehr geeignet. Es schützt die optischen Fasern vor Verschlechterung, die durch Exposition gegenüber Feuchtigkeit, Ölen, Lösungsmitteln und anderen harten Substanzen verursacht werden und die langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.
Ausgezeichnete Eigenschaften der elektrischen Isolierung:
PBT besitzt hervorragende Eigenschaften für elektrische Isolierung und macht es zu einem idealen Material für die sekundäre Beschichtung der optischen Faser. Es verhindert effektiv elektrische Interferenzen und sorgt für die Integrität der Signalübertragung innerhalb der optischen Fasern. Diese Isolationsqualität ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Leistung von fasernden Kabel in verschiedenen Betriebsumgebungen.
Niedrige Feuchtigkeitsabsorption:
Die Feuchtigkeitsabsorption kann zu einem Signalverlust und zu einem Abbau der optischen Fasern führen. PBT hat eine geringe Feuchtigkeitsabsorptionseigenschaften, die dazu beiträgt, die Leistung der optischen Faser über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Die niedrige Feuchtigkeitsabsorptionsrate von PBT trägt zur allgemeinen Stabilität und Zuverlässigkeit von optischen Faserkabeln bei, insbesondere in Außen- und feuchten Umgebungen.
Einfaches Formen und Verarbeitung:
PBT ist bekannt für seine einfache Form und Verarbeitung, was den Herstellungsprozess der sekundären Glasfaserbeschichtung vereinfacht. Es kann leicht auf die optische Faser extrudiert werden, wodurch eine Schutzschicht mit konsistenter Dicke und präzisen Abmessungen erzeugt werden kann. Diese einfache Verarbeitung verbessert die Produktivität und senkt die Herstellungskosten.
OPTISCHE FIBERLAGE -Länge Management:
Die sekundäre Beschichtung mit PBT ermöglicht die Erstellung von überschüssiger Länge in optischen Fasern, was Flexibilität während der Kabelinstallation und zukünftiger Wartung bietet. Die überschüssige Länge bietet Biege, Routing und Beendigung, ohne die Integrität der Faser zu beeinträchtigen. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften von PBT ermöglichen es den optischen Fasern, dem erforderlichen Umgang und Routing während der Installation standzuhalten.
Postzeit: Mai-09-2023