Wasserdichte und wasserabweisende Kabel: Wichtige Unterschiede erklärt

Technologiepresse

Wasserdichte und wasserabweisende Kabel: Wichtige Unterschiede erklärt

Wasserdichte Kabel sind Kabel, deren Mantelmaterialien und -konstruktionen wasserdicht sind und so das Eindringen von Wasser verhindern. Ihr Hauptzweck besteht darin, den sicheren und stabilen Betrieb des Kabels in feuchten, unterirdischen oder Unterwasserumgebungen sowie anderen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit langfristig zu gewährleisten und Probleme wie Stromausfälle und die Alterung der Isolierung durch eindringendes Wasser zu verhindern. Je nach Schutzart unterscheidet man zwischen wasserdichten Kabeln, die das Eindringen von Wasser durch die Struktur selbst verhindern, und wasserblockierenden Kabeln, die die Ausbreitung von Wasser durch Materialreaktionen verhindern.

Einführung in das wasserdichte Kabel vom Typ JHS

Das wasserdichte Kabel vom Typ JHS ist ein gängiges, wasserdichtes Kabel mit Gummiummantelung. Sowohl die Isolierschicht als auch der Mantel bestehen aus Gummi und zeichnen sich durch hervorragende Flexibilität und Wasserdichtigkeit aus. Es wird häufig in Umgebungen wie der Stromversorgung von Tauchpumpen, im Untergrundbetrieb, im Unterwasserbau und in der Kraftwerksentwässerung eingesetzt und eignet sich für langfristige oder wiederholte Bewegungen im Wasser. Dieser Kabeltyp hat üblicherweise eine dreiadrige Struktur und eignet sich für die meisten Wasserpumpenanschlussszenarien. Da das Kabel dem von herkömmlichen Gummiummantelungskabeln ähnelt, ist bei der Auswahl des Typs besonders darauf zu achten, ob es eine wasserdichte Innenstruktur oder eine Metallummantelung aufweist, um sicherzustellen, dass es den tatsächlichen Anforderungen der Einsatzumgebung entspricht.

Kabel

Aufbau und Schutzmethoden wasserdichter Kabel

Der strukturelle Aufbau wasserdichter Kabel variiert in der Regel je nach Einsatzszenarien und Spannungspegel. Bei einadrigen wasserdichten Kabelnhalbleitendes wasserabweisendes Klebebandoder gewöhnlichwasserabweisendes Klebebandwird häufig um die isolierende Abschirmschicht gewickelt, und zusätzliche wasserabweisende Materialien können außerhalb der metallischen Abschirmschicht angebracht werden. Gleichzeitig werden wasserabweisende Pulver oder wasserabweisende Füllschnüre verwendet, um die allgemeine Dichtleistung zu verbessern. Das Mantelmaterial besteht meist aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) oder speziellem Gummi mit wasserabweisender Wirkung, wodurch die radiale Wasserdichtigkeit insgesamt verbessert wird.

Bei mehradrigen Kabeln oder Mittel- und Hochspannungskabeln wird zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit häufig kunststoffbeschichtetes Aluminiumband in Längsrichtung in die innere Auskleidungsschicht oder Ummantelung gewickelt, während auf die äußere Schicht eine HDPE-Ummantelung extrudiert wird, um eine wasserdichte Verbundstruktur zu bilden. Fürvernetztes Polyethylen (XLPE)Bei isolierten Kabeln mit einer Spannung von 110 kV und mehr werden häufig Metallummantelungen wie heißgepresstes Aluminium, heißgepresstes Blei, geschweißtes gewelltes Aluminium oder kaltgezogene Metallummantelungen verwendet, um einen besseren radialen Schutz zu gewährleisten.

Der Schutzmechanismus wasserdichter Kabel: Längs- und Radialwasserdichtheit

Die Abdichtungsmethoden für wasserdichte Kabel lassen sich in Längsabdichtung und Radialabdichtung unterteilen. Die Längsabdichtung basiert hauptsächlich auf wasserabweisenden Materialien wie wasserabweisendem Pulver, wasserabweisendem Garn und wasserabweisendem Band. Nach dem Eindringen von Wasser dehnen sich diese schnell aus und bilden eine physikalische Isolationsschicht, die wirksam verhindert, dass sich Wasser entlang der Kabellänge ausbreitet. Die Radialabdichtung verhindert hauptsächlich, dass Wasser von außen radial durch Mantelmaterialien oder Metallmäntel in das Kabel eindringt. Hochwertige wasserdichte Kabel kombinieren in der Regel zwei Mechanismen, um einen umfassenden wasserdichten Schutz zu gewährleisten.

wasserabweisendes Klebeband
wasserblockierendes Garn

Der Unterschied zwischen wasserdichten Kabeln und wasserabweisenden Kabeln

Obwohl die Zwecke beider Kabel ähnlich sind, gibt es deutliche Unterschiede in den Konstruktionsprinzipien und Anwendungsszenarien. Wasserdichte Kabel sollen vor allem das Eindringen von Wasser verhindern. Sie bestehen meist aus Metallmänteln oder hochdichten Mantelmaterialien, wobei die radiale Abdichtung im Vordergrund steht. Sie eignen sich für den langfristigen Einsatz unter Wasser, beispielsweise in Tauchpumpen, unterirdischen Anlagen und feuchten Tunneln. Wasserabweisende Kabel hingegen konzentrieren sich stärker darauf, die Diffusion von eindringendem Wasser zu begrenzen. Sie verwenden hauptsächlich wasserabweisende Materialien, die sich bei Kontakt mit Wasser ausdehnen, wie wasserabweisendes Pulver, wasserabweisendes Garn und wasserabweisendes Band, um eine längsgerichtete Wasserabdichtung zu erzielen. Sie werden häufig in Anwendungsszenarien wie Kommunikationskabeln, Stromkabeln und optischen Kabeln eingesetzt. Die Gesamtstruktur wasserdichter Kabel ist komplexer und die Kosten relativ höher, während wasserabweisende Kabel eine flexible Struktur und kontrollierbare Kosten aufweisen und für eine Vielzahl von Verlegeumgebungen geeignet sind.

Einführung in wasserblockierende Strukturformen (für wasserblockierende Kabel)

Wasserblockierende Strukturen lassen sich je nach der inneren Position des Kabels in wasserblockierende Leiterstrukturen und wasserblockierende Kernstrukturen einteilen. Bei der wasserblockierenden Struktur von Leitern wird während des Verdrillens der Leiter wasserblockierendes Pulver oder Garn hinzugefügt, um eine längs verlaufende Wassersperrschicht zu bilden. Sie eignet sich für Situationen, in denen Diffusion innerhalb der Leiter verhindert werden muss. Bei der wasserblockierenden Struktur des Kabelkerns wird im Inneren des Kabelkerns ein wasserblockierendes Band hinzugefügt. Wenn der Mantel beschädigt ist und Wasser eindringt, dehnt sich dieser schnell aus und blockiert die Kanäle des Kabelkerns, wodurch eine weitere Ausbreitung verhindert wird. Bei mehradrigen Strukturen wird empfohlen, für jeden Kern jeweils ein unabhängiges wasserblockierendes Design zu verwenden, um die wasserblockierenden blinden Bereiche auszugleichen, die durch die großen Lücken und unregelmäßigen Formen der Kabelkerne entstehen. So wird die allgemeine Wasserdichtigkeit verbessert.

Vergleichstabelle für wasserdichte Kabel und wasserabweisende Kabel (englische Version)

Vergleichstabelle für wasserdichte Kabel und wasserabweisende Kabel

Abschluss

Wasserdichte Kabel und wasserabweisende Kabel haben jeweils eigene technische Eigenschaften und klare Anwendungsbereiche. In der Praxis sollte das am besten geeignete wasserdichte Konstruktionsschema umfassend bewertet und basierend auf der Verlegeumgebung, der Lebensdauer, dem Spannungsniveau und den mechanischen Leistungsanforderungen ausgewählt werden. Gleichzeitig sollte neben der Leistungsfähigkeit der Kabel auch auf die Qualität und Verträglichkeit der wasserdichten Rohstoffe geachtet werden.

EINE WELThat sich zum Ziel gesetzt, Kabelherstellern komplette wasserdichte und wasserabweisende Materiallösungen anzubieten, darunter wasserabweisendes Band, halbleitendes wasserabweisendes Band, wasserabweisendes Garn, HDPE, vernetztes Polyethylen (XLPE) usw., und zwar für verschiedene Bereiche wie Kommunikation, optische Kabel und Strom. Wir bieten nicht nur hochwertige Materialien, sondern verfügen auch über ein professionelles technisches Team, das Kunden bei der Entwicklung und Optimierung verschiedener wasserdichter Strukturen unterstützt und so die Zuverlässigkeit und Leistung von Kabeln verbessert.

Wenn Sie weitere Informationen zu Produktparametern oder Anwendungsbeispielen benötigen, wenden Sie sich gerne an das ONE WORLD-Team.


Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2025