Welche Vorteile bieten hochtemperaturbeständige, korrosionsbeständige und abgeschirmte Kabel?

Technologiepresse

Welche Vorteile bieten hochtemperaturbeständige, korrosionsbeständige und abgeschirmte Kabel?

Definition und grundlegende Zusammensetzung hochtemperaturbeständiger, korrosionsbeständiger, abgeschirmter Kabel

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel sind speziell entwickelte Kabel, die hauptsächlich zur Signalübertragung und Stromverteilung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Korrosion eingesetzt werden. Ihre Definition und grundlegende Zusammensetzung lauten wie folgt:

1.Definition:

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel sind Kabel, die in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Korrosion stabil funktionieren und sich durch Eigenschaften wie Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Flammhemmung und Entstörungsfähigkeit auszeichnen. Sie werden häufig in Branchen wie der Energiewirtschaft, Metallurgie und Petrochemie eingesetzt, insbesondere in rauen Umgebungen mit hohen Temperaturen, korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten.

2.Grundzusammensetzung:

Leiter: Normalerweise aus korrosionsbeständigen Materialien wie sauerstofffreiem Kupfer oder verzinntem Kupfer hergestellt, um die Leitfähigkeit bei hohen Temperaturen und korrosiven Bedingungen zu gewährleisten.
Isolationsschicht: Verwendet hochtemperaturbeständige, alterungsbeständige Materialien wievernetztes Polyethylen (XLPE)um die Effizienz und Sicherheit der Signal- oder Stromübertragung zu gewährleisten.
Abschirmschicht: Verwendet verzinntes Kupfergeflecht oder verzinntes Kupferband zur Abschirmung, um elektromagnetische Störungen wirksam zu blockieren und die Entstörungsfähigkeit zu verbessern.
Mantelschicht: Normalerweise aus Fluorkunststoffen (z. B. PFA, FEP) oder Silikonkautschuk hergestellt und bietet hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ölbeständigkeit.
Panzerungsschicht: Bei bestimmten Modellen kann eine Panzerung aus Stahlband oder Stahldraht verwendet werden, um die mechanische Festigkeit und Zugfestigkeit zu verbessern.

3.Eigenschaften:

Hohe Temperaturbeständigkeit: Großer Betriebstemperaturbereich, bis zu 260 °C und bei einigen Modellen sogar 285 °C.
Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen Säuren, Laugen, Öle, Wasser und verschiedene korrosive Gase.
Flammhemmung: Entspricht dem Standard GB12666-90 und gewährleistet minimale Schäden im Brandfall.
Entstörungsfähigkeit: Das Abschirmdesign reduziert effektiv elektromagnetische Störungen und gewährleistet eine stabile Signalübertragung.

Spezifische Leistung und Vorteile der Hochtemperaturbeständigkeit in hochtemperaturbeständigen, korrosionsgeschützten Kabeln

1. Hohe Temperaturbeständigkeit:

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel bestehen aus speziellen Materialien, die auch in extrem heißen Umgebungen einen stabilen Betrieb gewährleisten. Einige Kabel können beispielsweise bei Temperaturen von bis zu 200 °C oder mehr betrieben werden und eignen sich daher für Hochtemperatur-Industriebereiche wie die Erdöl-, Chemie-, Metallurgie- und Energiebranche. Diese Kabel werden einer speziellen Materialbehandlung unterzogen, die eine ausgezeichnete thermische Stabilität sowie Beständigkeit gegen Alterung und Verformung gewährleistet.

2. Korrosionsbeständigkeit:

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien wie Fluorkunststoffen und Silikonkautschuk. Sie widerstehen korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten in Hochtemperaturumgebungen und verlängern so die Lebensdauer. Einige Kabel behalten beispielsweise ihre Leistung in Umgebungen von -40 °C bis 260 °C.

3. Stabile elektrische Leistung:

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel weisen hervorragende elektrische Isolationseigenschaften auf, halten hohen Spannungen stand, reduzieren Hochfrequenzverluste und gewährleisten eine zuverlässige Signalübertragung. Darüber hinaus minimiert ihr Abschirmungsdesign effektiv elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) und gewährleistet so eine stabile und sichere Signalübertragung.

4. Flammhemmung und Sicherheitsleistung:

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel bestehen typischerweise aus flammhemmenden Materialien, die eine Verbrennung auch bei hohen Temperaturen oder Feuer verhindern und so das Brandrisiko verringern. Einige Kabel entsprechen beispielsweise der Norm GB 12660-90 und bieten eine hervorragende Feuerbeständigkeit.

5. Mechanische Festigkeit und Alterungsbeständigkeit:

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel verfügen über eine hohe mechanische Festigkeit und halten Zug-, Biege- und Druckbelastungen stand. Gleichzeitig weisen die Materialien ihrer Außenhüllen eine hervorragende Alterungsbeständigkeit auf, was den langfristigen Einsatz in rauen Umgebungen ermöglicht.

6. Breite Anwendbarkeit:

Hochtemperaturbeständige, korrosionsgeschützte Kabel eignen sich für verschiedene Umgebungen mit hohen Temperaturen und Korrosion, wie z. B. Hochhäuser, Ölfelder, Kraftwerke, Bergwerke und Chemieanlagen. Ihr Design und ihre Materialauswahl erfüllen die speziellen Anforderungen verschiedener Industriezweige.


Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2025