Optische Innenkabel werden häufig in strukturierten Verkabelungssystemen verwendet. Aufgrund verschiedener Faktoren wie Gebäudeumgebung und Installationsbedingungen ist der Aufbau optischer Innenkabel komplexer geworden. Die für die Glasfasern und Kabel verwendeten Materialien sind vielfältig, wobei mechanische und optische Eigenschaften unterschiedlich betont werden. Gängige optische Innenkabel sind einadrige Abzweigkabel, ungebündelte Kabel und gebündelte Kabel. Heute konzentriert sich ONE WORLD auf einen der gängigsten Typen gebündelter optischer Kabel: GJFJV.
GJFJV Optisches Innenkabel
1. Strukturelle Zusammensetzung
Das Industriestandardmodell für optische Innenkabel ist GJFJV.
GJ – Optisches Kommunikationskabel für den Innenbereich
F — Nichtmetallische Verstärkungskomponente
J – Fest gepufferte Glasfaserstruktur
V – Mantel aus Polyvinylchlorid (PVC)
Hinweis: Bei der Benennung des Mantelmaterials steht „H“ für einen halogenfreien Mantel mit geringer Rauchentwicklung und „U“ für einen Mantel aus Polyurethan.
2. Querschnittsdiagramm für optische Innenkabel
Zusammensetzung, Materialien und Eigenschaften
1. Beschichtete optische Faser (bestehend aus optischer Faser und äußerer Beschichtungsschicht)
Die Glasfaser besteht aus Siliziumdioxid, der Standardmanteldurchmesser beträgt 125 μm. Der Kerndurchmesser für Singlemode (B1.3) beträgt 8,6–9,5 μm und für Multimode (OM1 A1b) 62,5 μm. Der Kerndurchmesser für Multimode OM2 (A1a.1), OM3 (A1a.2), OM4 (A1a.3) und OM5 (A1a.4) beträgt 50 μm.
Beim Ziehen der Glasfaser wird mittels ultraviolettem Licht eine elastische Beschichtung aufgetragen, um eine Verunreinigung durch Staub zu verhindern. Diese Beschichtung besteht aus Materialien wie Acrylat, Silikonkautschuk und Nylon.
Die Funktion der Beschichtung besteht darin, die Oberfläche der optischen Faser vor Feuchtigkeit, Gas und mechanischem Abrieb zu schützen und die Mikrobiegungsleistung der Faser zu verbessern, wodurch zusätzliche Biegeverluste reduziert werden.
Die Beschichtung kann während des Gebrauchs eingefärbt werden. Die Farben müssen GB/T 6995.2 (Blau, Orange, Grün, Braun, Grau, Weiß, Rot, Schwarz, Gelb, Lila, Pink oder Cyangrün) entsprechen. Sie kann auch naturbelassen ungefärbt bleiben.
2. Dichte Pufferschicht
Materialien: Umweltfreundliches, schwer entflammbares Polyvinylchlorid (PVC),raucharmes, halogenfreies (LSZH) Polyolefin, OFNR-klassifiziertes flammhemmendes Kabel, OFNP-klassifiziertes flammhemmendes Kabel.
Funktion: Es schützt die Glasfasern zusätzlich und gewährleistet ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Installationsbedingungen. Es bietet Zug-, Druck- und Biegefestigkeit sowie Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Verwendung: Die Volladerschicht kann zur Identifizierung farbcodiert werden. Die Farbcodes entsprechen dem Standard GB/T 6995.2. Zur nicht standardmäßigen Identifizierung können Farbringe oder -punkte verwendet werden.
3. Verstärkungskomponenten
Material:Aramidgarn, insbesondere Poly(p-phenylenterephthalamid), eine neue Art von Hightech-Kunstfaser. Sie verfügt über hervorragende Eigenschaften wie ultrahohe Festigkeit, hohen Elastizitätsmodul, hohe Temperaturbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit, geringes Gewicht, Isolierung, Alterungsbeständigkeit und lange Lebensdauer. Auch bei höheren Temperaturen bleibt die Stabilität erhalten, mit sehr geringer Schrumpfrate, minimalem Kriechen und hoher Glasübergangstemperatur. Sie bietet außerdem eine hohe Korrosionsbeständigkeit und ist nichtleitend, was sie zu einem idealen Verstärkungsmaterial für optische Kabel macht.
Funktion: Aramidgarn wird gleichmäßig spiralförmig um den Kabelmantel gewickelt oder längs in diesem platziert, um Halt zu bieten und die Zug- und Druckfestigkeit, mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und chemische Stabilität des Kabels zu verbessern.
Diese Eigenschaften gewährleisten die Übertragungsleistung und Lebensdauer des Kabels. Aufgrund seiner hervorragenden Zugfestigkeit wird Aramid auch häufig bei der Herstellung von kugelsicheren Westen und Fallschirmen verwendet.


4. Außenhülle
Materialien: Raucharmes, halogenfreies und flammhemmendes Polyolefin (LSZH), Polyvinylchlorid (PVC) oder OFNR/OFNP-zertifizierte flammhemmende Kabel. Andere Mantelmaterialien können je nach Kundenwunsch verwendet werden. Raucharmes, halogenfreies Polyolefin muss den Standards YD/T1113 entsprechen; Polyvinylchlorid muss den Standards GB/T8815-2008 für Weich-PVC entsprechen; thermoplastisches Polyurethan muss den Standards YD/T3431-2018 für thermoplastische Polyurethan-Elastomere entsprechen.
Funktion: Der Außenmantel bietet zusätzlichen Schutz für die Glasfasern und gewährleistet so die Anpassung an verschiedene Installationsumgebungen. Er bietet zudem Zug-, Druck- und Biegefestigkeit sowie Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Für hohe Brandschutzanforderungen werden halogenfreie Materialien mit geringer Rauchentwicklung verwendet, um die Kabelsicherheit zu verbessern und im Brandfall das Personal vor schädlichen Gasen, Rauch und Flammen zu schützen.
Verwendung: Die Mantelfarbe sollte dem Standard GB/T 6995.2 entsprechen. Bei Glasfasern vom Typ B1.3 sollte der Mantel gelb sein; bei Glasfasern vom Typ B6 sollte er gelb oder grün sein; bei Glasfasern vom Typ AIa.1 sollte er orange sein; bei Glasfasern vom Typ AIb sollte er grau sein; bei Glasfasern vom Typ A1a.2 sollte er cyangrün sein; und bei Glasfasern vom Typ A1a.3 sollte er violett sein.
Anwendungsszenarien
1. Wird häufig in internen Kommunikationssystemen in Gebäuden wie Büros, Krankenhäusern, Schulen, Finanzgebäuden, Einkaufszentren, Rechenzentren usw. verwendet. Es dient hauptsächlich der Verbindung von Geräten in Serverräumen und der Kommunikation mit externen Betreibern. Darüber hinaus können optische Innenkabel auch in Heimnetzwerken wie LANs und Smart-Home-Systemen eingesetzt werden.
2. Verwendung: Optische Innenkabel sind kompakt, leicht, platzsparend und einfach zu installieren und zu warten. Benutzer können je nach spezifischen Bereichsanforderungen verschiedene Arten von optischen Innenkabeln auswählen.
In typischen Wohn- oder Büroräumen können Standard-PVC-Kabel für den Innenbereich verwendet werden.
Gemäß der nationalen Norm GB/T 51348-2019:
①. Öffentliche Gebäude mit einer Höhe von 100 m oder mehr;
2. Öffentliche Gebäude mit einer Höhe zwischen 50 und 100 Metern und einer Fläche von mehr als 100.000 m²;
3. Rechenzentren der Klasse B oder höher;
Dabei sollten flammhemmende optische Kabel mit einer Brandschutzklasse von mindestens der Klasse B1 (raucharm und halogenfrei) verwendet werden.
Der flammhemmendste Kabeltyp in den USA ist das OFNP-Glasfaserkabel nach dem US-Standard UL1651. Es ist so konzipiert, dass es bei Kontakt mit Flammen innerhalb von fünf Metern selbstverlöscht. Darüber hinaus setzt es keinen giftigen Rauch oder Dampf frei und eignet sich daher für den Einbau in Lüftungskanälen oder Rückluftdrucksystemen von HLK-Anlagen.
Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2025