Bei der Auswahl des Füllmaterials für Mittel- und Hochspannungskabel haben das Füllseil und das Füllband ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungsszenarien.
1. Biegeleistung:
Die Biegeleistung desFüllseilist besser und die Form des Füllstreifens ist besser, aber die Biegeleistung der fertigen Leitung ist schlecht. Dies führt dazu, dass das Füllseil hinsichtlich der Kabelweichheit und Flexibilität eine bessere Leistung erbringt.
2. Wassergehalt:
Das Füllseil ist dichter und nimmt fast kein Wasser auf, während der Füllstreifen aufgrund seiner großen Lücke leicht Wasser aufnimmt. Übermäßige Wasseraufnahme beeinträchtigt den abgeschirmten Kupferstreifen des Kabels und kann zu Rötungen und sogar Oxidation führen.
3. Kosten und Produktionsschwierigkeiten:
Die Kosten für Füllmaterial sind gering und der Produktionsprozess relativ einfach. Im Gegensatz dazu sind die Kosten für Füllstreifen etwas höher, der Produktionszyklus ist länger und der Produktionsprozess komplexer.
4. Flammhemmend und vertikal wasserbeständig:
Der Füllstreifen ist aufgrund seines großen Abstands, seiner geringen vertikalen Wasserbeständigkeit und seiner nicht flammhemmenden Wirkung nicht für flammhemmende Kabel geeignet. DieFüllseilschneidet in dieser Hinsicht besser ab und bietet eine bessere Flammhemmung und Wasserbeständigkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Füllseils oder Füllstreifens hauptsächlich von den spezifischen Anwendungsanforderungen, dem Kostenbudget, den Produktionsbedingungen und anderen Faktoren abhängt.
Was sind die spezifischen Anwendungsszenarien von Füllseilen und Füllstreifen in verschiedenen Kabeltypen?
1. Füllseil:
(1) Panzerkabel für die Außenschicht: lose Hülle (und Füllseil) um den nichtmetallischen zentralen Verstärkungskern (phosphatierter Stahldraht), verdrillte Synthese eines kompakten Kabelkerns, verwendet für optische Kabel im Bergbau, optische Kabel für Rohrleitungen, optische Kabel über Kopf, optische Kabel im Erdreich, optische Kabel für den Innenbereich und spezielle optische Kabel für U-Bahn-Rohrgalerien.
(2) RVV-Kabel: Geeignet für die feste Verlegung in Innenräumen. Die Füllung besteht im Allgemeinen aus Baumwolle, PE-Seil oder PVC. Die Hauptfunktion besteht darin, die mechanische Festigkeit des Kabels zu erhöhen.
(3) Flammhemmendes Kabel: Das Füllseil spielt nicht nur eine tragende Rolle, sondern hat auch eine flammhemmende Funktion und wird in verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaft häufig verwendet.
2. Füllstreifen:
(1) Mehradriges Kabel: Der Füllstreifen wird verwendet, um den Abstand zwischen den Leitern zu füllen und die kreisförmige Form und strukturelle Stabilität des Kabels aufrechtzuerhalten.
(2) Kabel für Schienenverkehrsfahrzeuge: Nach dem Hinzufügen des mittleren Füllstreifens ist seine Struktur stabiler und es eignet sich für Stromkabel und Steuerkabel.
Welchen Einfluss hat das Biegeverhalten des Füllseils auf die Gesamtleistung und Lebensdauer des Kabels?
Die Biegefestigkeit des Füllseils hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtleistung und Lebensdauer des Kabels. Erstens ist das Kabel im Betrieb häufig Biegungen, Vibrationen und mechanischen Stößen ausgesetzt, die zu Beschädigungen oder Brüchen führen können. Daher wirkt sich die Biegefestigkeit des Füllseils direkt auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Kabels aus.
Insbesondere die Biegesteifigkeit des Füllseils beeinflusst die Spannungsverteilung und die Lebensdauer des Kabels bei äußeren Kräften. Beispielsweise ermöglicht die Auslegung mehrerer Reibungskoeffizienten eine gleichmäßige Veränderung der Biegesteifigkeit der Seilstränge zwischen Maximal- und Minimalwert, wodurch die Lebensdauer des Kabels unter Windbelastung erhöht wird. Darüber hinaus beeinflusst auch die Flechtstruktur des Füllseils die Biegefestigkeit des Kabels und kann Verschleiß und Beschädigung des Kabels im Einsatz reduzieren.
Die Biegeeigenschaft des Füllseils beeinflusst die Gesamtleistung und Lebensdauer des Kabels, indem sie die Spannungsverteilung, die Ermüdungslebensdauer und die Verschleißfestigkeit des Kabels beeinflusst.
Wie kann man durch Wasseraufnahme verursachte Rötungen und Oxidation verhindern?
Um Rötungen und Oxidationen durch Wasseraufnahme des Füllstreifens wirksam vorzubeugen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. Verwendung von Antioxidantien: Die Zugabe von Antioxidantien zum Füllmaterial kann Oxidationsreaktionen wirksam verhindern. Beispielsweise verhindert die Zugabe von Antioxidantien zum Zinnstreifen, dass die Oberfläche des Zinnstreifens mit Sauerstoff reagiert und einen Oxidfilm bildet, wodurch Oxidation vermieden wird.
2. Oberflächenbehandlung: Eine Oberflächenbehandlung des Füllmaterials, beispielsweise eine Beschichtungsbehandlung, kann den Einfluss von Wasser darauf verringern und dadurch die Wasseraufnahme und die Möglichkeit einer Oxidation verringern.
3. Mischmodifizierung: Durch die Mischmodifizierungstechnologie kann die Leistung des Füllmaterials verbessert werden, sodass es eine bessere Wasseraufnahme- und Oxidationsbeständigkeit aufweist. Beispielsweise können Nylonprodukte durch Mischen, Pulverfüllstoffmodifikation, Nanopulvermodifikation und andere Methoden modifiziert werden, um die Wasseraufnahme zu reduzieren.
4. Methode zur Matrixmodifizierung: Durch Hinzufügen von Oxidationsinhibitoren in die Graphitmatrix kann die Oxidationsbeständigkeit des Materials verbessert werden, insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
5. Argon-Lichtbogenschweißtechnologie: Beim Schweißen kann durch den Einsatz der Argon-Lichtbogenschweißtechnologie das Auftreten von Farbschwärzung und Oxidation wirksam vermieden werden. Zu den spezifischen Methoden gehören die Kontrolle der Schweißparameter und die Verwendung geeigneter Schutzgase.
Welche Vergleichsstudien gibt es zum Kosten-Nutzen-Verhältnis zwischen Füllseil und Füllstreifen?
1. Kostensenkung: Füllstoffe sind im Allgemeinen günstiger als Harze. Daher kann die Zugabe von Füllstoffen die Kosten für Kunststoffe erheblich senken und hat offensichtliche wirtschaftliche Vorteile. Dies bedeutet, dass bei der Verwendung von Füllseilen und Füllstreifen die Gesamtkosten niedriger sind, wenn diese Harz effektiv ersetzen können.
2. Verbesserte Hitzebeständigkeit: Obwohl die Hitzebeständigkeit von Füllseilen und Füllstreifen in den Nachweisen nicht direkt erwähnt wird, verbessert eine Modifikation des Kunststofffüllstoffs in der Regel deren Hitzebeständigkeit. Dies zeigt, dass bei der Auswahl von Füllmaterialien neben der Wirtschaftlichkeit auch deren Auswirkungen auf die Produktleistung berücksichtigt werden müssen.
3. Umfassende Leistungsverbesserung: Durch die Zugabe von Füllstoffen lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch andere Eigenschaften von Kunststoffen, wie beispielsweise die Hitzebeständigkeit, verbessern. Dies ist insbesondere für die Anwendung von Füllschnüren und Füllstreifen wichtig, da diese gute physikalische und chemische Eigenschaften aufweisen müssen, um den unterschiedlichen Einsatzanforderungen gerecht zu werden.
Die vergleichende Studie des Kosten-Nutzen-Verhältnisses zwischen dem Füllseil und dem Füllstreifen sollte sich auf die folgenden Aspekte konzentrieren: Kostensenkung, Verbesserung der Hitzebeständigkeit und allgemeine Leistungsverbesserung.
Wie spiegelt sich im Bereich der flammhemmenden Kabel der Leistungsunterschied zwischen Füllseil und Füllstreifen wider?
1. Dichte und Gewicht:
Das Füllseil weist üblicherweise eine geringere Dichte auf, was das Gesamtgewicht und die Herstellungskosten des Kabels reduziert. Die spezifische Dichte des Füllseils wurde in den von mir recherchierten Informationen hingegen nicht explizit erwähnt, es lässt sich jedoch davon ausgehen, dass die Dichte der des Füllseils ähnlich sein könnte.
2. Festigkeit und Bruchkraft:
Die Festigkeit des Füllseils ist hoch. Beispielsweise kann die Festigkeit eines raucharmen, halogenfreien und flammhemmenden PP-Seils 2 g/d erreichen (z. B. die Festigkeit von 3 mm ≥ 60 kg). Diese hohe Festigkeit verleiht dem Füllseil eine gute Leistung bei der Kabelbildung und bietet besseren Halt und Schutz.
3. Flammhemmende Leistung:
Die Flammhemmung des Füllbandes ist mit einem Sauerstoffindex von über 30 sehr gut. Das bedeutet, dass es beim Verbrennen weniger Wärme freisetzt und langsamer brennt. Obwohl das Füllband auch eine gute Flammhemmung aufweist, wird der spezifische Sauerstoffindexwert in den von mir recherchierten Daten nicht explizit erwähnt.
4. Materialverarbeitung und Anwendung:
Das Füllseil kann aus Polypropylenharz und flammhemmendem Masterbatch als Hauptrohstoffe hergestellt werden, und die Netzfolie kann durch Extrusionsformung hergestellt werden. Dieses Verarbeitungsverfahren macht das Füllseil im Produktionsprozess komfortabler, erfordert keine Zugabe weiterer Rohstoffe und gewährleistet eine stabile Qualität. Füllstreifen können je nach Kundenwunsch zu verschiedenen Materialien, beispielsweise Polyvinylchlorid, verarbeitet werden.
5. Umweltschutz und Recycling:
Aufgrund seiner halogenfreien Flammschutzeigenschaften erfüllt das Füllseil die Umweltanforderungen der ROHS-Richtlinie und weist eine gute Alterungsbeständigkeit und Recyclingfähigkeit auf. Auch das Füllband weist umweltfreundliche Eigenschaften auf, die spezifischen Umweltstandards und die Recyclingfähigkeit sind in den von mir gesuchten Informationen jedoch nicht aufgeführt.
Füllseile und Füllstreifen bieten im Bereich flammhemmender Kabel ihre eigenen Vorteile. Füllseile zeichnen sich durch hohe Festigkeit, niedrige Kosten und gute Verkabelungseigenschaften aus, während Füllstreifen durch einen hohen Sauerstoffindex und hervorragende flammhemmende Eigenschaften überzeugen.
Veröffentlichungszeit: 25. September 2024