>>U/UTP-Twisted Pair: allgemein als UTP-Twisted Pair bezeichnet, ungeschirmtes Twisted Pair.
>>F/UTP-Twisted Pair: ein geschirmtes Twisted Pair mit einer Gesamtabschirmung aus Aluminiumfolie und keiner Paarabschirmung.
>>U/FTP-Twisted Pair: geschirmtes Twisted Pair ohne Gesamtschirm und mit einer Aluminiumfolienabschirmung für den Paarschirm.
>>SF/UTP Twisted Pair: doppelt geschirmtes Twisted Pair mit Geflecht + Aluminiumfolie als Gesamtschirm und ohne Schirm auf dem Paar.
>>S/FTP Twisted Pair: doppelt geschirmtes Twisted Pair mit geflochtenem Gesamtschirm und Aluminiumfolienschirm zur Paarschirmung.
1. F/UTP geschirmtes Twisted Pair
Das geschirmte Twisted Pair (F/UTP) mit Aluminiumfolien-Gesamtabschirmung ist das traditionellste geschirmte Twisted Pair, das hauptsächlich zur Isolierung des 8-adrigen Twisted Pair von externen elektromagnetischen Feldern verwendet wird und keinen Einfluss auf elektromagnetische Störungen zwischen Paaren hat.
Das F/UTP-Twisted Pair ist mit einer Schicht Aluminiumfolie auf der Außenschicht des 8-adrigen Twisted Pair umwickelt. Das heißt, außerhalb der 8 Adern und innerhalb der Ummantelung befindet sich eine Schicht Aluminiumfolie und auf der leitfähigen Oberfläche der Aluminiumfolie ist ein Erdungsleiter verlegt.
F/UTP-Twisted-Pair-Kabel werden hauptsächlich in Anwendungen der Kategorie 5, Superkategorie 5 und Kategorie 6 verwendet.
Geschirmte Twisted Pair-Kabel F/UTP weisen die folgenden technischen Merkmale auf.
>> der Außendurchmesser des Twisted Pair ist größer als der eines ungeschirmten Twisted Pair der gleichen Klasse.
>>nicht beide Seiten der Aluminiumfolie sind leitfähig, sondern meist nur eine Seite (also die Seite, die mit dem Erdleiter verbunden ist)
>> Die Aluminiumfolienschicht reißt bei Lücken leicht.
Daher sollten beim Bau folgende Punkte berücksichtigt werden.
>> dass die Aluminiumfolienschicht zusammen mit dem Erdungsleiter an der Abschirmschicht des Abschirmmoduls angeschlossen ist.
>>Um keine Lücken zu hinterlassen, in die elektromagnetische Wellen eindringen können, sollte die Aluminiumfolienschicht so weit wie möglich ausgebreitet werden, um einen 360-Grad-Rundumkontakt mit der Abschirmschicht des Moduls herzustellen.
>>Wenn sich die leitfähige Seite der Abschirmung auf der Innenschicht befindet, sollte die Aluminiumfolie umgeschlagen werden, um den Außenmantel des verdrillten Paars abzudecken. Anschließend sollte das verdrillte Paar mit den mitgelieferten Nylonbändern an der Metallhalterung auf der Rückseite des Moduls befestigt werden. Auf diese Weise verbleiben keine Lücken, durch die elektromagnetische Wellen eindringen können – weder zwischen Abschirmschale und Abschirmschicht noch zwischen Abschirmschicht und Mantel, wenn die Abschirmschale abgedeckt ist.
>> Lassen Sie keine Lücken im Schild.
2. U/FTP geschirmtes Twisted Pair
Die Abschirmung eines U/FTP-geschirmten Twisted Pair-Kabels besteht ebenfalls aus einer Aluminiumfolie und einem Erdungsleiter. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Aluminiumfolienschicht in vier Lagen unterteilt ist, die die vier Paare umschließen und den Weg elektromagnetischer Störungen zwischen den Paaren unterbrechen. Sie schützt daher vor externen elektromagnetischen Störungen, aber auch vor elektromagnetischen Störungen (Übersprechen) zwischen den Paaren.
Geschirmte Twisted Pair-Kabel mit U/FTP-Paaren werden derzeit hauptsächlich für geschirmte Twisted Pair-Kabel der Kategorie 6 und Superkategorie 6 verwendet.
Folgende Punkte sollten beim Bau berücksichtigt werden.
>> Die Aluminiumfolienschicht sollte zusammen mit dem Erdungsleiter an der Abschirmung des Abschirmmoduls angeschlossen werden.
>> Die Abschirmschicht sollte in alle Richtungen einen 360-Grad-Kontakt mit der Abschirmschicht des Moduls bilden.
>>Um eine Belastung des Kerns und der Abschirmung im geschirmten Twisted Pair zu vermeiden, sollte das Twisted Pair mit den im Lieferumfang des geschirmten Moduls enthaltenen Nylonbändern im Ummantelungsbereich des Twisted Pair an der Metallhalterung auf der Rückseite des Moduls befestigt werden.
>> Lassen Sie keine Lücken im Schild.
3. SF/UTP geschirmtes Twisted Pair
Das geschirmte Twisted Pair SF/UTP verfügt über eine Gesamtabschirmung aus Aluminiumfolie + Geflecht, die keinen Erdungsleiter als Anschlusskabel benötigt: Das Geflecht ist sehr robust und bricht nicht so leicht, sodass es als Anschlusskabel für die Aluminiumfolienschicht selbst fungiert. Sollte die Folienschicht brechen, dient das Geflecht dazu, die Verbindung der Aluminiumfolienschicht aufrechtzuerhalten.
Das SF/UTP-Twisted Pair verfügt über keine individuelle Abschirmung der vier Twisted Pairs. Es handelt sich daher um ein geschirmtes Twisted Pair mit nur einer Header-Abschirmung.
Das SF/UTP-Twisted Pair wird hauptsächlich in geschirmten Twisted Pairs der Kategorien 5, Superkategorie 5 und 6 verwendet.
Das geschirmte Twisted Pair SF/UTP verfügt über die folgenden technischen Merkmale.
>> Der Außendurchmesser des Twisted Pair ist größer als der eines F/UTP-geschirmten Twisted Pairs derselben Qualität.
>>nicht beide Seiten der Folie sind leitfähig, meist ist nur eine Seite leitfähig (also die Seite, die mit dem Geflecht in Kontakt steht)
>>Der Kupferdraht löst sich leicht vom Geflecht und verursacht einen Kurzschluss in der Signalleitung
>>Die Aluminiumfolienschicht reißt leicht, wenn eine Lücke entsteht.
Daher sollten beim Bau folgende Punkte berücksichtigt werden.
>> Die Geflechtschicht ist mit der Schirmschicht des Schirmmoduls zu verbinden
>>die Aluminiumfolienschicht kann abgeschnitten werden und nimmt nicht an der Terminierung teil
>>Um zu verhindern, dass der geflochtene Kupferdraht austritt und einen Kurzschluss im Kern verursacht, sollte beim Abschluss besonders darauf geachtet werden, dass kein Kupferdraht in Richtung des Abschlusspunkts des Moduls gelangt
>> Drehen Sie das Geflecht um, um den äußeren Mantel des verdrillten Paares abzudecken, und befestigen Sie das verdrillte Paar mit den im Lieferumfang des geschirmten Moduls enthaltenen Nylonbändern an der Metallhalterung auf der Rückseite des Moduls. Dadurch entstehen keine Lücken, durch die elektromagnetische Wellen eindringen können, weder zwischen Abschirmung und Abschirmung noch zwischen Abschirmung und Mantel, wenn die Abschirmung abgedeckt ist.
>> Lassen Sie keine Lücken im Schild.
4. S/FTP-geschirmtes Twisted Pair-Kabel
Das geschirmte Twisted-Pair-Kabel S/FTP gehört zu den doppelt geschirmten Twisted-Pair-Kabeln, einem Kabelprodukt, das auf geschirmte Twisted-Pair-Kabel der Kategorien 7, Superkategorie 7 und 8 angewendet wird.
Das geschirmte Twisted-Pair-Kabel S/FTP weist die folgenden technischen Merkmale auf.
>> Der Außendurchmesser des Twisted Pair ist größer als der eines F/UTP-geschirmten Twisted Pairs derselben Qualität.
>>nicht beide Seiten der Folie sind leitfähig, meist ist nur eine Seite leitfähig (also die Seite, die mit dem Geflecht in Kontakt steht)
>> Kupferdraht kann sich leicht vom Geflecht lösen und einen Kurzschluss in der Signalleitung verursachen
>>Die Aluminiumfolienschicht reißt leicht, wenn eine Lücke entsteht.
Daher sollten beim Bau folgende Punkte berücksichtigt werden.
>> Die Geflechtschicht ist mit der Schirmschicht des Schirmmoduls zu verbinden
>>die Aluminiumfolienschicht kann abgeschnitten werden und nimmt nicht an der Terminierung teil
>>Um zu verhindern, dass Kupferdrähte im Geflecht austreten und einen Kurzschluss im Kern verursachen, ist beim Abschließen besonders darauf zu achten, dass keine Kupferdrähte in Richtung des Abschlusspunkts des Moduls geleitet werden.
>> Drehen Sie das Geflecht um, um den äußeren Mantel des verdrillten Paares abzudecken, und befestigen Sie das verdrillte Paar mit den im Lieferumfang des geschirmten Moduls enthaltenen Nylonbändern an der Metallhalterung auf der Rückseite des Moduls. Dadurch entstehen keine Lücken, durch die elektromagnetische Wellen eindringen können, weder zwischen Abschirmung und Abschirmung noch zwischen Abschirmung und Mantel, wenn die Abschirmung abgedeckt ist.
>> Lassen Sie keine Lücken im Schild.
Veröffentlichungszeit: 10. August 2022