Um die strukturelle Integrität und elektrische Leistung von Kabeln zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, kann der Außenmantel des Kabels mit einer Panzerungsschicht versehen werden. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Kabelpanzerungen:StahlbandRüstung undStahldrahtRüstung.
Damit Kabel radialem Druck standhalten, wird ein doppeltes Stahlband mit Spaltwicklung verwendet – dies wird als stahlbandpanzertes Kabel bezeichnet. Nach der Verkabelung werden Stahlbänder um den Kabelkern gewickelt, gefolgt von der Extrusion eines Kunststoffmantels. Zu den Kabelmodellen mit dieser Struktur gehören Steuerkabel wie KVV22, Stromkabel wie VV22 und Kommunikationskabel wie SYV22 usw. Die beiden arabischen Ziffern im Kabeltyp haben folgende Bedeutung: Die erste „2“ steht für eine doppelte Stahlbandpanzerung, die zweite „2“ für einen Mantel aus PVC (Polyvinylchlorid). Bei einem Mantel aus PE (Polyethylen) ändert sich die zweite Ziffer in eine „3“. Kabel dieses Typs werden typischerweise in Umgebungen mit hohem Druck eingesetzt, beispielsweise an Straßenkreuzungen, auf Plätzen sowie in vibrationsanfälligen Straßen- oder Bahnbereichen, und eignen sich für die Erdverlegung, Tunnel oder die Installation in Rohrleitungen.
Damit Kabel höherer axialer Spannung standhalten, werden mehrere kohlenstoffarme Stahldrähte spiralförmig um den Kabelkern gewickelt – ein sogenanntes stahldrahtpanzertes Kabel. Nach dem Verkabeln werden die Stahldrähte mit einem bestimmten Abstand gewickelt und mit einem Mantel überzogen. Zu den Kabeltypen mit dieser Konstruktion gehören Steuerkabel wie KVV32, Stromkabel wie VV32 und Koaxialkabel wie HOL33. Die beiden arabischen Ziffern im Modell stehen für: Die erste „3“ steht für eine Stahldrahtpanzerung, die zweite „2“ für einen PVC-Mantel und die „3“ für einen PE-Mantel. Dieser Kabeltyp wird hauptsächlich für Installationen mit großer Spannweite oder bei starkem Höhenunterschied verwendet.
Funktion von Panzerkabeln
Panzerkabel sind Kabel, die durch eine metallische Panzerschicht geschützt sind. Der Zweck der Panzerung besteht nicht nur darin, die Zug- und Druckfestigkeit zu erhöhen und die mechanische Haltbarkeit zu verlängern, sondern auch die Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen (EMI) durch die Abschirmung zu verbessern.
Gängige Panzerungsmaterialien sind Stahlband, Stahldraht, Aluminiumband und Aluminiumrohr. Stahlband und Stahldraht weisen eine hohe magnetische Permeabilität auf und bieten eine gute magnetische Abschirmwirkung, insbesondere bei niederfrequenten Störungen. Diese Materialien ermöglichen die direkte Verlegung des Kabels ohne Leitungen und sind daher eine kostengünstige und weit verbreitete Lösung.
Die Panzerung kann auf jede Kabelstruktur aufgebracht werden, um die mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Dadurch eignet sie sich ideal für Bereiche, die anfällig für mechanische Beschädigungen oder raue Umgebungen sind. Sie kann beliebig verlegt werden und eignet sich besonders für die direkte Erdverlegung in felsigem Gelände. Einfach ausgedrückt sind Panzerkabel elektrische Kabel, die für den Einsatz im Erdreich oder unter der Erde konzipiert sind. Bei Stromübertragungskabeln erhöht die Panzerung die Zug- und Druckfestigkeit, schützt das Kabel vor äußeren Kräften und hilft sogar, Schäden durch Nagetiere zu verhindern, indem sie das Durchnagen der Panzerung verhindert, das andernfalls die Stromübertragung stören könnte. Panzerkabel erfordern einen größeren Biegeradius, und die Panzerung kann aus Sicherheitsgründen auch geerdet werden.
ONE WORLD ist auf hochwertige Kabelrohstoffe spezialisiert
Wir bieten eine umfassende Palette an Panzerungsmaterialien – darunter Stahlbänder, Stahldrähte und Aluminiumbänder –, die häufig in Glasfaser- und Stromkabeln zum strukturellen Schutz und zur Leistungssteigerung eingesetzt werden. Dank umfassender Erfahrung und einem strengen Qualitätskontrollsystem ist ONE WORLD bestrebt, zuverlässige und konsistente Materiallösungen anzubieten, die die Haltbarkeit und Gesamtleistung Ihrer Kabelprodukte verbessern.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Produktinformationen und technischen Support.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025