Welche Materialien werden in flammhemmenden Drähten und Kabeln verwendet?

Technologiepresse

Welche Materialien werden in flammhemmenden Drähten und Kabeln verwendet?

Flammhemmende Drähte sind Drähte mit feuerhemmenden Eigenschaften. Im Allgemeinen wird das Feuer nach dem Abbrennen des Drahtes und nach Unterbrechung der Stromversorgung innerhalb eines bestimmten Bereichs kontrolliert und breitet sich nicht aus. Flammhemmende Drähte verhindern die Bildung giftiger Rauchgase. Flammhemmende Drähte sind ein wichtiger Bestandteil der elektrischen Sicherheit. Die Wahl des Materials ist entscheidend. Zu den derzeit am Markt gängigen Materialien für flammhemmende Drähte gehörenPVC, XLPE, Silikonkautschuk und mineralische Dämmstoffe.

Kabel

Auswahl flammhemmender Draht- und Kabelmaterialien

Je höher der Sauerstoffindex des im flammhemmenden Kabel verwendeten Materials ist, desto besser ist die Flammschutzleistung. Mit zunehmendem Sauerstoffindex gehen jedoch zwangsläufig einige andere Eigenschaften verloren. Wenn die physikalischen Eigenschaften und Prozesseigenschaften des Materials verringert werden, wird die Verarbeitung schwieriger und die Materialkosten steigen. Daher muss der Sauerstoffindex vernünftig und angemessen ausgewählt werden. Wenn der Sauerstoffindex des allgemeinen Isoliermaterials 30 erreicht, kann das Produkt die Testanforderungen der Klasse C im Standard erfüllen. Wenn die Ummantelungs- und Füllmaterialien flammhemmende Materialien sind, kann das Produkt die Anforderungen der Klassen B und A erfüllen. Flammhemmende Draht- und Kabelmaterialien werden hauptsächlich in halogenierte und halogenfreie flammhemmende Materialien unterteilt.

1. Halogenierte flammhemmende Materialien

Aufgrund der Zersetzung und Freisetzung von Halogenwasserstoff beim Erhitzen der Verbrennung kann Halogenwasserstoff die aktive freie Radikalwurzel HO einfangen, so dass die Verbrennung des Materials verzögert oder gelöscht wird, um den Zweck des Flammschutzmittels zu erreichen. Häufig verwendete Materialien sind Polyvinylchlorid, Neoprenkautschuk, chlorsulfoniertes Polyethylen, Ethylen-Propylen-Kautschuk und andere.

(1) Flammhemmendes Polyvinylchlorid (PVC): Aufgrund seines günstigen Preises, seiner guten Isolierung und Flammhemmung wird PVC häufig in herkömmlichen flammhemmenden Drähten und Kabeln verwendet. Um die Flammhemmung von PVC zu verbessern, werden der Formel häufig halogenierte Flammhemmer (Decabromdiphenylether), chlorierte Paraffine und synergistische Flammhemmer zugesetzt.

Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM): unpolarer Kohlenwasserstoff mit hervorragenden elektrischen Eigenschaften, hohem Isolationswiderstand und geringem dielektrischen Verlust. Da Ethylen-Propylen-Kautschuk jedoch ein entflammbares Material ist, müssen wir den Vernetzungsgrad des Ethylen-Propylen-Kautschuks verringern und die durch niedermolekulare Substanzen verursachte Trennung der Molekülketten reduzieren, um die flammhemmenden Eigenschaften des Materials zu verbessern.

(2) Raucharme und halogenarme Flammschutzmaterialien
Hauptsächlich für Polyvinylchlorid und chlorsulfoniertes Polyethylen, zwei Materialien. Die Zugabe von CaCO3 und A(IOH)3 zur PVC-Formel. Zinkborat und MoO3 können die HCL-Freisetzung und die Rauchmenge des flammhemmenden Polyvinylchlorids reduzieren und so die Flammhemmung des Materials verbessern und die Halogen-, Säurenebel- und Rauchemissionen reduzieren, können aber den Sauerstoffindex leicht senken.

2. Halogenfreie flammhemmende Materialien

Polyolefine sind halogenfreie Werkstoffe aus Kohlenwasserstoffen, die bei der Verbrennung Kohlendioxid und Wasser ohne nennenswerte Rauchentwicklung und schädliche Gase abbauen. Zu den Polyolefinen zählen hauptsächlich Polyethylen (PE) und Ethylen-Vinylacetat-Polymere (EVA). Diese Werkstoffe selbst sind nicht flammhemmend und müssen mit anorganischen Flammschutzmitteln und Flammschutzmitteln der Phosphorreihe versetzt werden, um sie zu praxistauglichen halogenfreien Flammschutzmaterialien verarbeiten zu können. Da unpolare, hydrophobe Substanzen jedoch keine polaren Gruppen in der Molekülkette aufweisen, ist die Affinität zu anorganischen Flammschutzmitteln gering, und eine feste Bindung ist schwierig. Um die Oberflächenaktivität von Polyolefinen zu verbessern, können Tenside zugesetzt werden. Alternativ kann Polyolefin mit Polymeren gemischt werden, die polare Gruppen enthalten. Dadurch erhöht sich der Anteil an flammhemmenden Füllstoffen, was die mechanischen Eigenschaften und Verarbeitungseigenschaften des Materials verbessert und gleichzeitig eine bessere Flammhemmung bewirkt. Flammhemmende Drähte und Kabel sind daher weiterhin sehr vorteilhaft und umweltfreundlich.


Veröffentlichungszeit: 03.12.2024